Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2003, 10:23   #7
Chiefcook
Veteran
 
Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 49
Beiträge: 299


Standard

Moin Moin

@ Betto
Also von kleinen grünen Männchen habe ich ja schon gehört, aber grüne Rechtecke waren mir bis jetzt unbekannt . Also im Ernst, dass man auf den Texturen auch noch das Gebiet der Vegetation definieren muss, wusste ich wirklich nicht.

@ Joachim
Nee, Fotoscenery möchte ich in der Tat nicht. Es geht mir ja auch nicht nur um eine Insel, oder so. Sondern generell Südamerika. Karibik, Pazifik usw... . Das tool Landclassassistant habe ich mir runtergeladen, aber ich glaube das geht für meine bescheidenen Kenntnisse zu weit.
Die Idee mit den Bäumen hatte ich auch schon. Du schreibst zwar das dies Quatsch ist, aber eigentlich müsste es doch funktionieren. Wenn ich nach dem selben Prinzip wie z.B. FSW-Clouds, die Tannen- und Laubbaumdateien durch Palmenfiles ersetze, also der Dateiname bleibt gleich, nur die Textur ist halt eine andere, dann sollte das doch klappen oder ?
Natürlich muss man auch hier ein Backup machen und kopiert dann, je nach dem in welcher Region man fliegen will, die entsprechenden Baumdateien in den Ordner. Dazu müsste es doch reichen, wenn ich die Palmendateien einfach in die anderen Baumfiles umbenenne.

Oder liege ich hier auch wieder falsch
____________________________________
Gruß
Marco
Chiefcook ist offline   Mit Zitat antworten