Zu Betto.
Hat er zwar nicht, damit hätte er vom Grundsatz her schon keine Bewaldung. Aber dieses ist in diesem Fall egal.
1) Weil er Custom gewählt hat, welches definitiv nur für Fotoscenery Autogenerzeugung dient.
2) Weil er eine Bodentextur als Basis gewählt hat, die das so genannte Generic Autogen benutzt. Da nützt die Attonator.Exe sehr wenig. Sie kann dann nur dazu dienen die Fussabdrücke also die grünen Quadrate in denen dann Bewuchs sein soll zu definieren. Oder halt die roten Quadrate wo Häuser sein sollen.
Dieses geht aber nur bei den Bodentexturen die über die lclockup.bgl und Landclass auch Autogen Files *.agn nutzen. Diese sind im SDK genannt. Bei allen anderen kannst Du zwar eine Autogenfile erzeugen nur der FS wird es nie benutzen.
3) Dieses zuletzt oben genannte trifft auf dem Screenshot von Ihm zu. Er hat als Basis eine Textur geöffnet die bei Landclasszuweisung kein eigenes Autogenfile hat. In diesem Falle wird intern vom FS ohne das Du Einfluss hast Autogenbewuchs erzeugt, insofern es sich um eine Textur handelt bei der in der lclockup.bgl hierfür von Microsoft Autogen definiert wurde.
4)Einige interpretieren hier etwas falsch. Die Texturen selbst haben kein Autogen. Dieses ist entweder bei Wäldern (die keine Autogenfiles *.agn) haben direkt in der bisher nicht geknackten (daher nicht editierbaren) lclockup.bgl abgelegt. Files die eigene Autogenfiles haben wie Dörfer oder Städte kann man zwar hinsichtlich der Footprints manipulieren, auch in der Gebäudehöhe nicht aber in der Art des Bewuchses.
5) Autogen funktioniert nur wenn solche Texturen indirekt über Landclass zugewiesen werden. Beispiel: Du kannst z.B über die neue Scenerytechnik z.B mittels Editor Ground2K Polygonen eine Landclassnummer zuteilen. Dann siehts Du z.B Städte inkl. Autogen. Du kannst dem gleichen Polygon aber auch die Texturnummer für Stadt direkt zuweisen. Dann siehst Du hier die gleiche Textur aber ohne Autogen.
Zu Chiefcook nochmal. Ich habe das in der Tat mit dem Imagetool falsch interpretiert. Das rührt aber daher weil Du in dem ersten Text immer von Texturen gesprochen hast die Du ändern willst. Da bin ich davon ausgegangen, das Du die Bodentexturen bzw. die Baumtexturen selbst auch bearbeiten willst. Denn es werden mit der Attonator.exe keine Texturen *.bmp bearbeitet sondern Autogenfiles *.agn. Die Bitmaps werden nur als optische Basis benötigt.
Deine Lösung kann einzig und allein in einer Fotoscenery liegen, da kannst Du dann alles machen. Ich denke nicht das Du das willst. Oder in einer Veränderung der Baumtextur selbst was absoluter Quatsch wäre. Oder aber Du berichtigst in der Karibik die Landclasszuweisung. Also Du weist da wo Du Palmen haben möchtest die entsprechende Landclass zu. Das wäre das richtige Verfahren. Das kann man mit Payware FSLandclass, SCC oder mit Freeware Landclassassistant oder Ground2K machen. Das ist das einzigste was sinnvoll ist. Hier ein Demobild im Anhang. In Innsbruck eine entsprechende neue Landclass zugeweisen und schon stehen hier Palmen.
Gruß Joachim
|