Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2003, 01:04   #3
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich konvertiere zuerst Texturen per DXT2BMP in normale bmp's.

Dann lade ich diese in Photoshop und erstelle eine Ebene über der Hintergrundebene.

Dort male ich nun Niete für Niete, Strich für Strich all die Dinge von der Vorlage nach die zur Grundstruktur des Äusseren gehören (Nieten, Türen, Türgriffe, Notausgangsbeschriftungen etc.). Zwischendurch kontrolliere ich das Ergebnis immer wieder indem ich die Vorlagenebene ausschalte und mir nur das ansehe, das ich nachgepinselt habe.

Dann erstelle ich wieder eine neue Ebene UNTER der Ebene auf der sich das von mir nachgezeichnete befindet.

Auf dieser neuen Ebene zeichne ich die UMRISSE der Texturen nach und fülle diese mit einer hellen Farbe (ganz helles gelb). Da diese Ebene nun ZWISCHEN der Vorlage und meinem Nachgezeichneten liegt sehe ich zum ersten mal wie sauber ich nachgezeichnet habe. Indem ich die Umrissebene ausblende kann ich ggf. noch ein paar Dinge nachzeichnen.

Schließlich erstelle ich noch eine Ebene ZWISCHEN der gelben und dem Nachgezeichneten. Dies wird dann die Grundebene für den Repaint. Je nach bedarf können weitere Ebenen erstellt werden, man muß nur darauf achten dass die Nieten, Türgriffe etc. immer obenauf liegen.

Am Ende lösche ich die Vorlagenebene und die hellgelbe, reduziere alles auf eine Ebene, speichere als bmp und wandele per DTX2BMP wieder ins ursprüngliche Format zurück.
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten