zu Peterles Beitrag eine weitere Variante:
bi vor einiger Zeit mit einem Fluglehrer eine PA28 geflogen: 3 Touch&Go, ein weiter entfernter Flugplatz mit Landung zum Kaffeetrinken. Rückflug mit Landung.
Ich war versichert (wurde versicherungstechnisch wie ein Flugschüler behandelt und zur Kasse gebeten), durfte alles machen was ich mir vorgenommen hatte (z.B. bank 55° bis zum absaufen)und zahlte insgesamt 400DM (für jeden RWY-Touch muß die Landegebühr bezahlt werden).
Gut ist, wenn man vorher genau weiß was man alles will, sich Platzrunden, Procedere (z.B. Magnetchecks vor lining-up)vorher zu Hause alles genau angeschaut hat und natürlich gewohnt ist, seine Flüge am PC realitätsnah zu simulieren.
Ich kann aber nicht sagen, was mir besser gefallen hat: beides möchte ich mit anderen Maschinen heuer wieder machen.
Happy Landings
Dieter
|