Es gibt keine tageslichttauglichen Beamer aber doch relativ leistungsstarke.
Das ihr euch gegen den alten 106er entschieden habt ist gut. Die Nachteile der alten Plasmadisplays: schlechte Auflösung(schlechter als der Pal-Standard), kurze Lebensdauer(10.000 Stunden, aktuell 30.000)
Wenn Projektor fürs Heimkino, dann DLP. Ist von der Bildschärfe und dem Kontrast LCD überlegen. Das NonPlusUltra ist noch immer ein guter Röhrenprojektor, ist jedoch ziemlich teuer und platzaufwendig. An der Leinwand sollte detto nicht gespart werden.
Gute Projektoren und Leinwände findest bei
www.mediaspot.at
Canton sind leider nicht das wahre, relativ gute Einbaulautsprecher gibt es jedoch sind freistehende wenn möglich vorzuziehen. Ich setz (dafür geeignete) Einbaulautsprecher vorwiegend in Nassräumen ein, zur Hintergrundberieselung im Bad z.B. In Amerika werden sie relativ häufig verbaut, deswegen gibt es von amerikanischen Lautsprecherherstellern ein recht grosses Angebot auf dem Sektor(Phoenix Gold etc). In Österreich relativ leicht erhältlich sind die B&W-Produkte.
Beim Receiver oder Verstärker ist´s wichtig das er DD beherrscht und DTS, 6.1 und 7.1 bin ich der Ansicht das sich nicht durchsetzen im Heimbereich.
Lies dir
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=96365 mal genau durch.
Gibt´s eine Raumskizze mit ungefährer Möbelanordnung ?
Wie sieht´s mit Nachbarn aus, Punkto Schallbelästigung. Vorhanden und nicht besonders schallisolierende Wände ?
Last not least - money. Wieviel will dein Dad investieren.