Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2001, 00:19   #60
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Daumen hoch

Hi Schulle,

na, da sind wir ja gleich alte "Uhus".
Bei mir brennts gerade mächtig in der Seele; und sollte ich irgendwann die Gelegenheit bekommen: ich würde gleich mit IFR anfangen
Übrigens, beginnt gerade eine PPL+IFR-Serie im Fliegermagazin; das ist eine sehr interessante Ergänzung zu diesem Ordner.
Da lese ich doch folgende Quizfrage:
Der trockenadiabatische Hebungsgradient beträgt
a. 2 Grad Cels pro 100 Meter Höhenzunahme
b. 1 Grad Cels pro 100 Meter Höhenzunahme
c. 0.6 Grad Cels pro 100 Meter Höhenzunahme
d. 1 Grad Cels pro 500 Fuss Höhenzunahme
Wer stellt denn solche Fragen ?!?
Ich habe d. angekreuzt, wg. 2 Grad Cels Temperaturabnahme pro 1000 Fuss Höhenzuwachs.
War aber falsch . b soll richtig sein -
Ist der Hebungsgradient wohl doch was anderes, hi hi.
Was meinst Du denn dazu, Heinz?
Ach noch was zur Praxis, Heinz:
Es scheint wohl öfter vorzukommen, dass in Flugplänen Spritmengen "wirtschaftlich" berechnet werden, also mit gezogenem Mixture.
Übt Ihr das auch? Normalerweise müsste dabei die Öltemperaturanzeige ansteigen, aber so lange, wie sie im grünen Bereich bleibt, dürfte es dem Motor nichts ausmachen.
Beim FS2k tut sich aber an der Anzeige nichts .
Na wenigstens geht der Motor aus, wenn man ihn zu weit zieht.
Beim Anflug würde ich ihn aber wieder reinschieben, wegen der Durchstartreserve, oder?
Misst, jetzt bin ich gerade mal wieder bei Freenet rausgeflogen .
macht man sowas mit seinen Kunden? War wohl ein "Midnight-Bug"

Schöne Grüsse vom Westfalen aus dem EDDS-Ländle
Gerd
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten