Tja und das ist halt der Trugschluss den viele haben. Guck doch mal in deinen Screenshot hier steht eindeutig Custom Vegetation angeklickt. Custom Vegetation bezieht sich aber eindeutig auf eine Fotoscenery, also die Texturen die eine 15 stellige Lod Nummer haben. Also so was wie Du bei Real Germany 1 findest. Da kannst Du alles wählen. Das Autogentool dient nämlich für beides, also Fotoscenerien mit allen Möglichkeiten oder Landclasstexturen mit eingeschränkten Möglichkeiten. Bei Landclass also immer dann wenn es sich nicht um eine Fotoscenery handelt, dient das Autogentool attonator.exe eigentlich nur dazu die Footprints für Autogenscenery zu setzen. Also wo ein Baum oder Gebäude steht. Du kannst aber niemals die Informationen der regions.bgl umgehen.
Mit Landclass meine ich nicht FS Landclass, dieses ist ein Programm von Burkhard Renk welches es dem User ermöglicht Landclass im FS zielgerecht zu positionieren. Landclass selbst ist eine Erfindung von Microsoft. Kurz zur Erklärung weil dieses oft falsch wieder gegeben wird.
Mit z.B einem Programm wie FS Landclass von B.Renk wird zu einer Koordinate in einem festen Raster eine Landclassnummer zugewiesen.
Das was danach kommt ist jetzt aber schon MS Technik.
Ich beschreibe jetzt alles rein fiktiv, da ich den FS nicht zur Hand habe.
Diese Landclassnummer ist zunächst einmal nur eine Nummer. Der FS schaut jetzt erst mal nach wo befindet sich das Flugzeug. Ist es in Asien oder den USA oder in Europa. Ist es z.B in den USA schaut es nach wo befindet das Flugzeug sich jetzt. Aha an der Koordinate X/Y da ist ja jetzt gerade LC Nummer 103 aktiv. So jetzt schaut der FS in der lclockup,bgl nach welche Texturserie zu der LC Nummer 103 gehört. In der lclockup.bgl steht jetzt die Texturserie 037 gehört zu der LC Nummer 103. Wir wissen jetzt schon mal grob welche Tex.nummer dazugehört. Dann schaut er nach was für eine Jahreszeit der User gewählt hat. Aha Sommer. Jetzt schaut er in der Seasons.bgl nach ob diese Jahreszeit für die Koordinate existiert. (in der Sahara wird der FS z.B keine hw [für harten Winter] oder wi [für Winter ]akzeptieren. Jetzt weis er ob er in diesem Fall z.B Sommer die Texturserie mit su im Namen verwenden darf. Zusätzlich schaut er in der regions.bgl nach welcher Regionalbuchstabe zu Anwendung kommt.
Soll heissen wenn Du mit einem Programm wie FS Landclass Landclassnummern an eine bestimmte Koordinate positionierst, fängt der FS an, anhand dieser und weiterer Informationen eine ganze Serie von nahtlos aneinander passenden Texturen zuzuweisen z.B halt die Serie 037b2su1.bmp bis 037b2su7.bmp. Das bringt Vielfalt. Zusätzlich überwacht der FS das Mesh. Findet er eine Steigung vor positioniert er automatisch Wald . Ist die Steigung noch stärker automatisch Gebirgstexturen. Alles anhand der lclockup.bgl.
Wie gesagt die Nummern stimmen bestimmt nicht, da ich nur das Prinzip rüber bringen wollte.
|