Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2000, 15:14   #48
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

Hallo Leute,

ich finde es prima, dass der Heinz sich die Mühe macht, eine Platzrunde ausführlich zu beschreiben. Wenn ich jetzt auch etwas dazu zu schreibe, soll das keine Besserwisserei sein, sondern eher eine Ergänzung und/oder ein Denkanstoß.

Beim Check nach dem Triebwerkanlassen: ...6a ATIS abhören....

Der Sache mit den Toleranzen bei der Platzrunde sollte man keine zu hohe Priorität einräumen.
Die IAS pendelt sich sowieso auf einen akzeptablen Wert ein, nachdem man beim Erreichen der Sollhöhe die richtige Triebwerksleistung gesetzt hat. Den Steuerkurs muss man so einrichten, dass man pingelig genau den vorgeschriebenen Weg über Grund einhält, um Beschwerden wegen Lärmbelästigung vorzubeugen. Und wenn plötzlich mal die Höhe um 200 ft nicht stimmt, weil man sehr intensiv den Luftraum beobachtet hat, so ist das zwar nicht schön, aber vollkommen ungefährlich. Nur nicht zuviel auf die Instrumente gucken, nur um innerhalb +- 100ft und +- 5 Kts zu bleiben. Also, weit an erster Stelle steht die Luftraumbeobachtung, dann kommen die Triebwerkinstrumente und dann, wenn man noch Kapazität frei hat, die Toleranzen. Beim Endanflug nimmt man es natürlich mit der IAS genau.

Viele Grüße!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten