Hallo zusammen
ich berichte heute wieder vom Fortlauf der praktischen Ausbildung.
In zweiten Stufe haben wir die Flugplatz-Volten mit den Start-, Downwind-,Base- und
Landeanflugverfahren gelernt. Im kontrollierten Luftraum (CTR) sind insbesondere die Anweisungen der ATC genaustens zu befolgen. Dies bedeutet neben dem Einhalten aller Prozeduren und Checks (Climb/Approach/Final) zusätzlichen Stress.
Da kann es öfter vorkommen, dass aus dem geplanten Anflug kurzfristig ein 360Grad Orbit, ein extended downwind oder ein short approach notwendig wird.
Eine Volte dauert ca. 4 Minuten. Die Toleranzen sind : Höhe +-100ft, Speed +-5kts, Heading +-4 Grad. Durch diese kurze Flugzeit ist man ständig am abarbeiten von vorgeschriebenen Operationen, Instrumenten- und Luftraumbeobachtungen sowie ATC-Meldungen. Die geflogenen Volten werden vom Fluglehrer per GPS aufgezeichnet um Flugfehler beim Debriefing nachbesprechen zu können.
Hier mal eine komplette Uebung, die ihr so 1:1 mit einem Kleinflugzeug (Cessna o.ä.) nach obigen Vorgaben durchspielen könnt.
Check : Starting Engine (auswendig lernen)
1. Rotating beacon : ON
2. Booster pump : ON
3. Priming : ACCORDING AFM
4. Throttle : SET
5. Propeller area : FREE
6. Ignition key : START
7. Engine running : SET 1000 RPM
8. Oil pressure : GREEN ARC
Check starting engine completed
Check : after engine start (ablesen)
1. Alternator : ON
2. Alternator output : CHECKED
3. Booster pump : OFF
4. Ventilation, heater : AS REQUIRED
5. Position lights : ON
6. Avionics : ON
7. Flight Instruments : CHECKED AND SET
8. Engine Instruments : CHECKED
9. Avionics, Nav, Com : SET AND PRESELECT
Check after engine start completed
Pilot : Tower, D-EIWL, blue sector, information oscar, request taxi for circuit Rwy 14.
TOWER : D-EIWL taxi to holding point alpha Rwy 14 via outer taxiway, QNH 1004.
Pilot : read back
beginnt zum Haltepunkt der Piste 14 zu rollen.
Check : Taxi Check (auswendig)
1. Brakes and steering : CHECKED
2. Gyro instruments : CHECKED
Taxi Check completed
am Holding Point angekommen folgt die Run-Up Procedure mit Check
Check : Run Up Check (auswendig )
1. Parking brake : SET
2. Zone behinde aircraft : FREE
3. Throttle : SET 1800 RPM
4. Oil pressure, Suction : GREEN ARC
5. Magnetos (L-B-R-L-B) : CHECKED
6. Mixture : CHECK FUNCTION
7. Carburetor heat : CHECKED FUNCTION
8. Throttle : IDLE
9. Throttle : SET 1000RPM
Run up Check completed
Pilot : D-EIWL ready for departure
ATC : line up and cleared for take off Rwy 14, wind calm.
Pilot : read back
auflinieren und ausrichten auf Centerline
Check : Line up Check (auswendig)
1. Canopy and windows : CLOSED, LOCKED
2. Landing light : ON
3. Time : NOTED
4. Tranponder : STANDBY
5. Approach sector and runway : CHECK/FREE
Line up Check completed
nach dem Ausrichten auf die Centerline sofort Throttle take off power, bei Geschwindigkeit V-rotate Höhenruder leicht anziehen und Flugzeug abheben lassen. Mit 300ft/min steigen und beschleunigen.
Pilot : clear of obstacles FLAPS UP
weiter steigen bis auf 3000ft
Pilot : left area free, left turn
Check : Climb Check (auswendig)
1. Flaps : UP
2. Climb Power : FULL THROTTLE
3. Booster pump : OFF
4. Landing Lights : ON
Climb Check completed
Pilot : left area free, left turn
In der Regel befindet sich das Flugzeug anfangs downwind auf der vorgesehenen Höhe von 3000ft.
Pilot : level off
nun muss die Höhe in der Toleranz gehalten und das Flugzeug ausgetrimmt im downwind fliegen. Zur Vorbereitung der Landung und zur Speed-Reduktion wird jetzt bereits FLAPS 1 gesetzt.
Check : Approach-Check (auswendig)
1. Altimeter : SET QNH
2. Landing light : ON
3. Booster pump : ON
4. Fuel quantity : CHECKED
5. Fuel selector : FULLER TANK
6. Mixture : RICH
7. Carburetor heat : ON
Approach Check completed
Pilot : D-EIWL, lefthand downwind for touch and go Rwy 14
ATC : D-EIWL, wind 250 degrees 4kts, cleared to land Rwy 14.
Pilot : read back
nach Erreichen des abgeschätzten Punktes für den Sinkflug
Pilot : on glide, descent for approach
mit dem Sinkflug von gleichmässigen 500ft/min beginnen, eindrehen in base und Flaps 2 setzen. Speed über das Powersetting reduzieren. Pistenachse und Anflugwinkel immer im Auge behalten, banks maximum mit 20 Grad. Bereits den Aiming-Point bestimmen und das Flugzeug austrimmen. Eindrehen in den Final. Flaps 3 setzen, austrimmen und stabilisieren.
Pilot : report final, clearance receeved
Check : Final Check (auswendig)
1. Flaps : SET for landing
2. Mixture : RICH
3. Carburetor heat : OFF
Finale Check completed
Flugzeug bis zum GATE im Landeanflugwinkel halten, danach durch langsames anziehen des Höhenruders ausschweben und zuerst mit dem Hauptfahrwerk, danach mit dem Bugrad aufsetzen lassen. Danach sofort Full-Power, durchstarten, Flaps 1, Rotate, abheben und dieselbe Uebung nochmals.
Wiederholt diese Circuits 7mal nacheinander. Ihr werdet sehen, es sind sehr intensive Trainings für Start- und Landevorgänge. Im realen Flugbetrieb kommen da noch Seitenwindeinflüsse, wake turbulences, Sichtbehinderungen, ATC-Anweisungen dazu, die das Ganze auch nicht einfacher machen.
Gruss bis nächstes Mal
Heinz
|