Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2000, 09:55   #24
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

Hallo Heinz,

ich habe mich insgesamt dreimal, mit Segelflug damals viermal, einer Prüfungskommision gestellt, einmal für CVFR und dann mußte ich auch noch mal die normale Prüfung fürs Motorfliegen erneuern, weil ich ein paar Monate zu lange pausiert hatte. Dazu habe ich den gesamten Prüfungskatalog mit den weit über tausend Fragen so nach und nach erst einmal ohne jede Vorbereitung beantwortet. Die richtig beantworteten Fragen habe ich nicht mehr beachtet. Bei den falsch beantworteten Fragen habe ich nachgefaßt, warum ich diese falsch beantwortet habe und ggf. die Theorie dazu wiederholt. Sich einfach nur die richtige Antwort zu merken ist zu wenig, man muß die Sachstruktur beherrschen, sonst macht man bei einer ähnliche Frage wieder einen Fehler. Mit diesem Verfahren kann man locker weit über 90% erreichen.

Mit der Praxisnähe ist das auch so eine Sache. Bei einer mündlichen Prüfung wurde ich mal nach den Abweichungen beim Schnapskompass während des Kurvenfluges gefragt.

Das weiß ich nicht und so etwas lerne ich auch nicht, war meine Antwort.

Die Prüfer zogen die Augenbrauen hoch.

Wenn ich den Kurs ändern will, dann schaue ich meinetwegen um 90° nach rechts und fliege dann vielleicht genau auf einen Schornstein zu. Dabei beobachte ich den Luftraum und starre nicht auf den Schnapskompass.

Die Gentlemen mußten grinsen, wahrscheinlich machten sie es genau so.

Heinz , Du wirst die Abweichungen bei den verschiedenen Kursen sicher kennen. Ich weiß es bis heute nicht.

Jedenfalls kann ich Dir einiges nachfühlen. Es ist zu schaffen, weil ich es auch geschafft habe, glaube mir. Und sollte Dir bei der praktischen Ausbildung irgendetwas immer wieder mißlingen, nicht verzweifeln, irgendwann kapiert man es dann ganz plötzlich, bestimmt!

Viele Grüße!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten