Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2001, 18:50   #5
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo!

Ich hab mal probiert mit dem FMS den Approach zu fahren. Das laterale Tracking war 1A. Es waren jedoch auch genug VOR/DMEs in der Nähe um eine gewisse Positionsgenauigkeit des FMS zu gewährleisten. Das VNAV, welches bei uns Profile Mode heisst, kurz PROF, hält zwar exakt die Crossing altitudes ein. Sprich Inital approach Altitude, OM Altitude or Substitute und dann gegebenfalls MDA. (Wohlgemerkt, rein aus Interesse in severe CAVOK und VMC ausprobiert. Eigentlich auf einem NDB Approach gewesen. FMS Approaches sind meines Wissens bei uns not approved. Sprich beim Anflug immer auf die Raw Datas geschaut. Net das es sonst heisst der Leo macht illegale Sachen!) Das Problem beim PROF besteht meiner Meinung darin, dass die Performance actual und die des FMS nicht übereinstimmt. Somit errrechnet der Computer einen Descent mit Idle um auf dem profile zu bleiben. In realität jedoch sinkt der Flieger aus welchen Gründen auch immer rascher als der Computer denkt. Somit gerät er unters Profil. Um dies zu vermeiden, reduziert er dann die rate und schiebt Gas rein... und ziehts nachher wieder raus. In irgendeiner Kritik las ich mal, dass sich jemand über die Ungenauigkeit des VNAV modes der PSS7474 geärgert habe. Ich finde genau das machts erst realistisch. Im Approach verhielt sich der Flieger aber anders. Er hat ein genaues Ziel (die gesetzten intermediate Altitudes) udn versucht diese zu erreichen. Egal welche Klappen gesetzt sind. Ein Step descent ist aber unausweichlich. In IMC bzw. bei wirklichen scharfen NDB Approaches ist es mir aber lieber einen Step descent zu machen anstatt ständig über einen continous 3° descent nachzurechen. Das errecihen des Minimums sollte meiner Meinug nach recht schnell passieren, da der Missed Approach Point sehr oft an einem Punkt liegt wo an eine Landung sowieso nicht mehr zu denken ist weil man sich viel zu nah an der Piste befindet und zu hoch ist. Auch bei MAPs based on time sollte4 man schauen zügig, nicht überstürzt aber zügig aufs Minimum zu kommen, um lang genug Zeit zu haben die Piste zu erkennen, suchen oder finden...was auch immer.
Persönlich bevorzuge ich bei Non Precision Approaches den non FMS guided mode, weil man einfach viel schneller ins aktive Geschehen eingreifen kann. Die Map des ND kann jedoch sehr hilfreich sein und sollte auf einer der beiden Seiten (Capo oder Co) aufgedreht sein. Vereinfacht meiner Meinung nach die räumliche darstellung. Ausser es kann zu einer Map schift kommen die, wie vorher bereits erklärt die Genauigkeit senkt. Company Procedures sind jedoch auch verschieden und im AOM finden sich die Formen wie irgendein Approach geflogen werden soll.

Grüße aus Wien

( Kann mir jemand sagen wie ein Internationaler Flughafen wie EDDS es nicht schafft bei normalen Schneefall 2 Flieger gleichzeitig zu enteisen??? Gestern 1,5 h Delay und heute fast wieder eine Stunde mit verpassten Slot... )
Leo ist offline   Mit Zitat antworten