Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2003, 13:45   #4
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Hi,

also ich will Dir keine Bange machen, nur ein paar präventive Ratschläge geben von jemandem, der WinXP selbst in Anwendung hat und nebenher auf drei anderen Rechner seine negativen Erfahrungen beliebig replizieren konnte. Ich sage Dir einfach, wie ich es inzwischen mache, nach sieben oder acht Neuinstallationen in sechs Monaten (ich gehöre zur kleinen Fraktion der bekennenden XP-Hasser )

XP auf eigene Partition legen, alle anderen Dateien, Programme, reiber usw auf andere Partitionen legen. Unter WinXP kannst Du davon soviele anlegen wie Du willst - eine der Sachen, die unter XP tatsächlich klaglos funktionieren.

swapfile ebenfalls auf eigene Partition legen.

FluSi ebenfalls auf eigene Partition legen. Vielleicht bilde ich es mir ein, aber ich meine, daß das u.a. die Ladezeiten geringfügig verkürzt.

WindowsXP-Update: für einige eine Bagatelle, für andere eine brandgefährliche Sache. Ich würde nicht empfehlen, über das auf CD erhältliche SP1 hinaus upzudaten. Nach dem SP1 wurden etwa zwei Dutzend weietre empfohlene und Sicherheits-Updates veröffentlicht, von denen ich drei als faule Eier identifiziert habe, mindestens, und MS selbst hat einige inzwischen auch wieder zurückgezogen (mindestens drei, soweit mir bekannt). Nur das SP1, um auf der sicheren Seite zu sein! Warte auf Veröffenltichung der Patches für SP2 auf CD, etwa im Herbst, und lies erst ein paar Erfahrungsberichte dazu.

Sei pingelig bei der Treiberinstallation, und verzichte auf wahlloses Hion-und Herinstallieren, um etwa zwei Treiberversionen zu vergleichen.

Systemwiederherstellung: funktioniert nicht ganz so unkompliziert und allumfassend, wie es annonciert wird, ich traue dem jedenfalls nicht mehr, dreimal probiert: dreimal in den folgenden tagen anwachsende Probleme. Ich schalte es mittlerweile ab, traue dem nicht mehr über den Weg.

Falls Du NIS 2003 von Symantec verwenden würdest, ebenfalls Update-Alarm! Wie Sym,antec selbst sagt ohne bislang Konsequenzen daraus zu ziehen), sind zwei der Features im automatischen Update-Service für einige Anwender verbocvkt (Booting dauert dann bis zu 8 Minuten, und solche Geschichten, die Deinstallation ist dann ebenfalls blckiert, verlangt komplizierte workaraounds: und läßt dennoch ein beschädigtes System zurück). Betroffen sind das NIS Program Update und der common client. Der unlänsgt veröffentlichte Patch LÖST DIESE PROBLEME NICHT, wie Du dich leicht auf der Servicepage überzeugen kannst. Falls Du NIS verwendest, rate ich, nur Intrusion Detection Signaturen und Virendefinitionen manuell upzudaten, das automazische Updaten: Pfötchen weg! Ich werde Symantec nach drei Monaten Ärger und Unfähigkeit seitens der Firma bald den Rücken kehren.

Und die goldene Regel für winXP, die gldenste Überhaupt: if it works, don't touch it! Never touch a stable system!

Ich weiß, ich bin hier in der Minderheit. Es ist anscheinend so, daß einige von diesen Problemen betroffen sind, die meisten nicht. Aber ich eiß von genüpgend Leuten, die meine Erfahrungen bis ins Detail teilen, daraus schließe ich, daß die Probleme real sind.

Daß sich Ordneroptionen selbstständig verstellen und überhaupt sich WinXP unregelmäßig im kosmetischen Bereich Eigenmächtigkeiten heraus nimmt, daran gewöhn Dich lieber gleich, sonst jagst Du bald Phantome, 24/7. Wenn Du das einmal installierte, isolierte Windows schön in ruhe läßt und deine Festplatte schön aufgeräumt hälst und Dir zweimal überlegst, welche Nettigkeiten Du nachträglich installieren wilst, kannst Du mit XP ein einigermaßen erträgliches Leben führen. Und dann ist es sogar manchmal ganz nett. IE- und OEOptionen schön restriktiv einstellen! Internet ist Kriegsschauplatz!

Skybird

P.S. Meine Festplate sieht zur Zeit so aus:
c: WinXP
d: Auslagerungsdatei
e: Treiber, non-gaming/non-simming software (Bild, Word etc)
f: Satelliten-Bild Bibliothek
g: Schachprogramme und -Datenbanken
h: FluSi2002 + Addons
i: Falcon 4
j: übrige Sims
k: Labor (kleine Testpartition, wo alles erst einmal installiert wird, das erst getestet wird und wahrscheinlich eh wiede rbald gekillt wird: wird regelmäßig neu formatiert, selbst auf einer leeren Partition läßt XP sehr viel Datenmüll zurück (mein bisheriger Rekord: knapp 8% der Partitionsgröße).

Viele Partitionen machen Dein Leben leichter: du sparst viel Zeit beim Defragmentieren, must ja nur das defragmentieren und löschen, was in Anwendung war.

Und wie gesagt, die Zahl der Partitionen korreliert nicht mit der Problemhäufigkeit unter winXP. Ich habe den ganzen Mist auch auf einfacher, vierfacher und sechsfacher Partition erlebt.
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten