Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2001, 13:14   #11
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

Hi Stefan,

natürlich glaube ich auch, dass das zur Zeit noch so ist, aber wo geht die Entwicklung hin?
Ich steige nie ohne Angst in ein Flugzeug, ganz besonders beim Start bin regelnmäßig doch sehr angespannt.
Die Fluggesellschaften behaupten zwar immer, dass die Sicherheit gewährleistet ist, aber ich frage mich, auf welchem Niveau?
Ich bin davon überzeugt, dass durch den enormen Konkurrenzkampf die Sicherheit zumindest indirekt leidet, z. B. dadurch, dass das Personal zu viele Überstunden schiebt, dadurch möglichweise nicht immer 100% fit ist, oder Weiterbildungsvorhaben hinausschiebt usw.
Selbst wenn gesetztliche Vorschriften, wie z.B. Flugzeiten und Ruhezeiten genau eingehalten werden, ist das für mich noch lange kein ausreichender Nachweis für eine befriedigende Sicherheit, weil ich glaube, dass der Inhalt solcher Vorschriften mehr das Ergebnis einer Lobbyisten-Rangelei ist, und weniger der Ausdruck einer sachgerechten Vernunft.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten