Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2000, 17:42   #10
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Ausrufezeichen

Hallo Kollegen,

Achim hat mit seiner Aussage prinzipiell Recht, allerdings ist es meistens nicht ganz so einfach. Zunächst einmal bekommt man natürlich eine Enroute clearance, aber die erhält man von Delivery (nicht von "clearance" wie Achim schreibt). Dann kontaktiert man auf größeren Flughäfen auch nicht Ground, sondern Apron Control. Was ist das? Apron Control ist die Vorfeldkontrolle. Diese überwacht eine genau abgegrenzte Fläche und zwar nicht nur die Flugzeuge, sondern ALLE Fahrzeuge, die sich darauf befinden. Das Apron umfasst meistens die Ramp, GAT, Gates am Terminal sowie den Rest vor dem Terminal. Auf den Airport Charts ist die Grenze immer eingezeichnet! Also man meldet sich für start&push bei Apron, sofern der Flughafen darüber verfügt und keine speziellen Prozeduren hat. EDDF hat solche zum Beispiel. Dort meldet man sich als erstes bei Ground. Es gibt kein Delivery. Innerhalb 5 Minuten bekommt man dann zusammen mit der Start up clearance auch die Enroute Clearance und ruft dann Apron. Das Apron geht hier bis zu den holding points der 25R/07L...d.h. startet man auf einer dieser Bahnen, so muss man Ground nicht mehr kontaktieren. Merke also: Apron kontrolliert das Vorfeld, das auf Karten gut markiert ist. Ground kontrolliert alle übrigen taxiways, die NICHT auf dem Apron liegen. Größere Flughäfen haben übrigens auch verschiedene Ground's und Apron's. EDDM ist einer davon. Es kann also passieren, dass man bis zum eigentlichen Abheben schon 3 oder 4 mal sie Frequenz wechseln musste! Leider kann man dazu keine Pauschalantwort geben, weil eben jeder Flughafen verschiedene Aufteilungen und Facilities hat. Einige haben nur Ground Control und kein Apron Control. Andere haben kein Delivery. Einheitlich wird es erst beim Tower. Den hat wirklich jeder Airport. Tower kontrolliert auschließlich (!!) die Runways. Nun, allerdings gibt es zum Thema line up wieder mehrere Möglichkeiten.
a) Der normale Line up Befehl
b) Der Line up behind departing/arriving aircraft and wait
c) Ein rolling take off. Dabei wartet man am holding point und bakommt das cleared for take off auch dort. Dann muss man meist auf die Startbahn rollen und ohne anzuhalten starten. Freundliche Controller kündigen das aber an "Crash Air xy expect rolling take off 25L" oder ähnlich. Take off wird auch schon mal durch "start" oder "departure" ersetzt soviel mir bekannt ist. Nach dem Start kontaktiert man SOFORT Departure Control. Wie läuft das nun mit dem Übergeben von Frequenz so Frequenz? Also: Die meisten controller sagen es einem nocheinmal explizit. Grundsätzlich ist aber der Pilot verpflichtet mit Hilfe der Karten (und Notams) die Frequenz selbstständig zu wechseln. Es ist außerdem üblich, die Freq. von Departure schon bei der Enroute clearence mit zu erwähnen. D.h. der Tower muss es nicht erwähnen...der muss eigentlich wirklich nur "Cleared for take off" sagen ) (natürlich mit rwy und wind)
Nunja, ich kenne kein Programm, dass das so wirklich durchzieht! Das ist eher alles von rudimentärer Qualität Dennoch denke ich, dass es auch ein guter Kompromiss ist zwischen dem Machbaren und der Realität. Da jeder Airport anders ist, nimmt man also Ground auch als Apron und oftmals auch als Delivery. Das ist vertretbar aber keineswegs realistisch! Darauf bezugnnehmend hat also Achim ganz recht. Bei einem Adventure für den FS gilt: Delivery (falls vorhanden) > Ground > Tower > Departure > Center > Approach > Tower.
In der Realität unterscheidet man noch zwischen Radar, Director, Approach und Departure. Je nach Airport. Das würde hier nun aber den Rahmen sprengen Für weitere Infos empfehle ich www.dfs.de oder www.sateur.org

Bei Eurem rwy Problem bei PF2000 kann ich nur sagen, dass es eine Lösung gibt! Erschlagt mich aber bitte, denn ich kenne sie nicht! Ich habe aber mal was davon gelesen. Ich verweise einfach mal auf der Forum von Microwings. Es gibt aber eine Tastenkombi, mit der man wählen kann!

Soweit so gut, danke, dass Ihr bis hier gelesen habt

Happy landings

Tom
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten