<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Marc Störing:
[b]Nochmal ein paar Sätze von mir:
Auch noch mal von ein mir ein paar Sätze:
[quote][b]
c.n.,
Letztlich geht es hier ja nicht darum, den ?richtigen? Standpunkt zu finden. Ist ein Programm so wie der MSFS2K so verbreitet und ist die Simmer-Gemeinschaft so groß, ist wohl ein sehr breites Spektrum an Meinungen zu erwarten.
[\QUOTE][\B]
naja, imo wäre es schon wichtig, mal festzuhalten, in welche Richtung die Entwicklung bei Szenerien gehen sollte bzw. geht. Was man hier ganz klar erkennen kann, egal ob Freeware oder kommerzielle Produkte, geht die Entwicklung in Richtung immer detailierterer und photorealere Szenerien.
Nunja, was bei den heutigen Hardware-Preisen eigentlich auch sinnvoll ist. Zumal es ja bekanntlich immer noch die Möglichkeit gibt, die Details herunterzuschalten, so dass auch Besitzer älterer Rechner auch aktuelle Szenerien nutzen können. Nur so macht dies auch Sinn, denn wieso sollen Besitzer schneller Rechner bestraft werden? Denn letztendlich macht es ja keinen Sinn ein Highendsystem zu besitzen, das selbst in höchster Dateilstufe noch Reserven ohne Ende hat, die Landschaft dennoch eine Einöde ist. Hier sollte das Prinzip gelten, das Szenerien bei höchster Datailstufe bis zur kritischen "Ruckelgrenze" von aktuellen Highendsystemen mit Objekten gefüllt werden.
[quote][b]
Nochmals ein paar kurze Rückmeldungen zu Deinen Gedanken: Wie bereits gesagt, ist letztlich die Frage entscheidend, was jeder Simmer persönlich für sich vom Flugsimulator erwartet. Als ich mit meinem Add-On begonnen hatte, war es für mich sehr wichtig, die Stimmung zu reproduzieren, ?dort oben? zu sein. Ich hatte aus zeitlichen Gründen das reale Fliegen aufgegeben und habe aber diese Eindrücke nicht missen wollen. Ein stimmiger Gesamteindruck mußte also her. Präzise Airports, einige wichtige Orientierungspunkte und vor allem die Landschaft unter mir. Die Welt ?da unten? kannte ich zu gut, mir war die Welt ?dort oben? wichtig. Bei Dir ist es genau anders herum: Die Welt ?dort unten? ist für Dich faszinierend, denn Hotels, Strände ( die habe ich auf Malle aber nicht als weiß in Erinnerung ), Yachthäfen und Ferienorte versprühen dort unten auf Mallorca eine tolle Urlaubsatmosphäre.
[\QUOTE][\B]
Nicht ganz, ich halte die "Welt dort unten"
sicherlich für sehr faszinierend, ebenso faszinierend finde ich aber auch "die Welt dort oben". Leider im FS z.Zt. im Vergleich zur Realität noch sehr unvollkommen, wer sich mal reale Wolkengebilde in fl 300 oder Sonnenauf- und Untergänge angesehen hat, wird dies nachvollziehen können.
Ebenso halte ich auch die Fliegerei an sich, das heisst den technischen Teil der Fliegerei für wichtig. D.h. eine realistische Szenerie mit einem schlecht gemachten Aircraft und einem mieserablen Panel machen natürlich keinen Spass. Hier geht es mir um die Gesamtheit von Technik und Szenerie.
[quote][b]
Das halte ich für sehr nachvollziebar, denn in der Realität gefällt mir die Insel ja auch. Für Dich ist ?ein realer Pilot für FS-Belange nicht unbedingt das Maß aller Dinge?,
[\QUOTE][\B]
Nicht unbedingt, denn meistens wird von Berufpiloten die technische Seite der Fliegerei stark überbewertet. Da mag im realen Cockpit die richtige Einstellung sein, bei einer Unterhaltungssimulation eher nicht.
[quote][b]
und Du erlebst einen Anflug aus der Sicht, ?was man als Passagier beim Anflug von der Insel zu sehen bekommt.?.
[\QUOTE][\B]
Natürlich nicht ausschlielich. Aber was spricht dagegen, sich die eigenen Flüge mal aus der Passagierperspektive anzuschauen?
[quote][b]
Daß aber ?diese Puristen niemals recht haben werden? ist falsch und etwas zu wenig über den MSFS-Tellerrand hinausgeschaut: Der große Erfolg von PS1 und seine treue Fangemeinde beweisen, daß ein Flugsimulator hervorragend ohne Szenerie auskommt. Auch X-Plane bietet kaum etwas, was den Begriff Szenerie ernsthaft verdient hat. Es ist halt eine Frage der persönlichen Vorliebe, jedoch sollte vermieden werden, die eigene Meinung als das ?Diktat des Richtigen? zu verstehen.
[\QUOTE][\B]
Nunja, ich denke es geht hier schon um mehr als um die Meinung oder den Geschmack eines einzelnen. Denn sicher wirst Du auch heute noch z.B. im Spielebereich PacMan oder Frogger-Fans finden, aber hierbei handelt es sich nicht mehr um den entscheidenden Teil der Speieler. Und genauso scheint es auch mit dem FS-Puristen zu sein. Warum sollte man sich auch an technisch veraltete Dinge klammern (jetzt von IFR-Trainern abgesehen, die zu Schulungzwecken eingesetzt werden, bei denen auf eine Landschaftsdarstellung verzichtet werden kann)? Denn letztendlisch wird wohl jeder vernünftige FS-Pilot zum FS mit realtischer Szenerie greifen, zumal wenn die Hardwareperformance vorhanden ist.
[quote][b]
Hier gibt es PS1, dort die ?Panels? mit Passagierperspektive in den großen Airlinern.
Hinsichtlich Deines Ratschlags beim IFR Approach kann ich persönlich wenig sagen, denn ich habe noch nie eine B757 oder 767 oder ähnliches in der Realität in Düsseldorf gelandet. Vielleicht läßt sich ja Hans Peter Deinen Vorschlag einmal durch den Kopf gehen... ( Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen! ) ;o)
[\QUOTE][\B]
Jetzt mal ernsthaft, was machst Du wenn auf der Bahn ein Flugzeugt steht, der Tower Dich aber nicht rechzeitig daraufhinweist. Der Pilot, der sich strikt weigert nach draussen zu schauen, würde so wohl einfach im kamikaze Flug in das Flugzeug reinfliegen.
[quote][b]
Ich habe neulich auf Simflight einen Test von Lagos Amsterdam Szenerie gelesen. Der Tester zeigte sich über die phantastische Detaillierung - auch an vom Flieger aus nicht einsehbaren Stellen - sehr begeistert. Daß die Performance auch auf einem High-End Rechner in den unfliegbaren Bereich absackte, störte ihn dabei kaum. Eine Frage des persönlichen Geschmacks halt.
[\QUOTE][\B]
Hmm, jetzt müsste man natürlich wissen was das genau für ein Highend-Rechner war. Und in welcher Detailstufe da geflogen wurde.
[quote][b]
Ja, Du hast Recht, vieles ist technisch möglich. Zu bedenken ist halt, daß dies alles aber auch seinen Preis kostet: Hardwareresourcen und Entwicklungszeit. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, was zu welchem Preis erkauft werden sollte, denn jedenfalls ist nicht alles, was technisch möglich ist, auch in einem Flugsimulator sinnvoll.
[\QUOTE][\B]
Für eine wirklich gut gemachte Balearen-Szenerie würde ich schon um die 200,- ausgeben. Letztendlich spart man sich so eine Menge Zeit und Ärger mit schlechten Freeware und kommerziellen Szenerien.
Ausserdem sollte man bedenken das Flugsimulation nun mal ein teures Hobby ist (wie so viele andere Hobbys auch).
[quote][b]
Wie gesagt, Deinen Standpunkt finde ich insgesamt sehr einleuchtend. Ein solch faszinierender Ort wie Mallorca nur auf den Flughafen reduziert, ist wenig schön, und wäre das in der Realität so, würde LTU da sicher nicht hinfliegen. Auch würden ein paar Hotelblocks der Performance keinen großen Schaden zufügen.
[\QUOTE][\B]
Nun ja, man will ja schliesslich nach ein 2 Stundenflug mit einer schönen Landschaft belohnt werden, sonst wird man do wohl auch mit der virtuellen LTU nicht oft hinfliegen
[quote][b]
Jedenfalls Danke für Deine interessante Meinung.
[\QUOTE][\B]
Ich bedanke mich ebenfalls für die interessante Diskussion.
[quote]
Viele Grüße
Marc
[\QUOTE][\B]
MfG. C.N.
[Dieser Beitrag wurde von Marc Störing am 08. Dezember 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE>