Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
Nochmal ein paar Sätze von mir:
Guido,
als Purist bin ich hier etwas mißverstanden. Wenn ich ?grüne Flächen? lieben würde, und Mesh-Terrain und detailierte Landschaftstexturen als überflüssig erachten würden, hätte ich ja nicht mit meinem Add-On eine detailierte VFR Szenerie erstellt! Die Einöde von X-Plane und die Standartlandschaften von FS2K und Fly machen auch mich nicht glücklich. Mein Frage war eher, ?wie viele? anstatt ?ob überhaupt? Details... Klar, das ist eine grundlegende Frage, aber eben solche grundlegenden Antworten sind dann auch grundlegend interessant! Auch glaube ich nicht, daß dies eine ?alte Diskussion? sein kann, denn mit den immer wieder verbesserten technischen Möglichkeiten gilt es immer wieder, das theoretisch Machbare zu überdenken.
Ja, ich weiß auch aus unseren persönlichen Unterhaltungen, daß mein FXP-Chef hier eine andere Meinung vertitt, aber dafür ist ja ein solches Forum da.
c.n.,
Deine Argumente und Standpunkte sind gut nachvollziebar. Letztlich geht es hier ja nicht darum, den ?richtigen? Standpunkt zu finden. Ist ein Programm so wie der MSFS2K so verbreitet und ist die Simmer-Gemeinschaft so groß, ist wohl ein sehr breites Spektrum an Meinungen zu erwarten. Wenn es gilt, in der FXP Add-Ons für die Leser zu beschreiben, sind die Erwartungen eben dieser Leser sehr interessant; auch sind die Erwartungen der Simmer natürlich interessant, wenn selbst Add-Ons erstellt werden. Und mit einem provokanten Standpunkt lassen sich immer noch etwas mehr Leute zum Gedankenaustausch motivieren.. ;-)
Nochmals ein paar kurze Rückmeldungen zu Deinen Gedanken: Wie bereits gesagt, ist letztlich die Frage entscheidend, was jeder Simmer persönlich für sich vom Flugsimulator erwartet. Als ich mit meinem Add-On begonnen hatte, war es für mich sehr wichtig, die Stimmung zu reproduzieren, ?dort oben? zu sein. Ich hatte aus zeitlichen Gründen das reale Fliegen aufgegeben und habe aber diese Eindrücke nicht missen wollen. Ein stimmiger Gesamteindruck mußte also her. Präzise Airports, einige wichtige Orientierungspunkte und vor allem die Landschaft unter mir. Die Welt ?da unten? kannte ich zu gut, mir war die Welt ?dort oben? wichtig. Bei Dir ist es genau anders herum: Die Welt ?dort unten? ist für Dich faszinierend, denn Hotels, Strände ( die habe ich auf Malle aber nicht als weiß in Erinnerung ), Yachthäfen und Ferienorte versprühen dort unten auf Mallorca eine tolle Urlaubsatmosphäre. Das halte ich für sehr nachvollziebar, denn in der Realität gefällt mir die Insel ja auch. Für Dich ist ?ein realer Pilot für FS-Belange nicht unbedingt das Maß aller Dinge?, und Du erlebst einen Anflug aus der Sicht, ?was man als Passagier beim Anflug von der Insel zu sehen bekommt.?.
Daß aber ?diese Puristen niemals recht haben werden? ist falsch und etwas zu wenig über den MSFS-Tellerrand hinausgeschaut: Der große Erfolg von PS1 und seine treue Fangemeinde beweisen, daß ein Flugsimulator hervorragend ohne Szenerie auskommt. Auch X-Plane bietet kaum etwas, was den Begriff Szenerie ernsthaft verdient hat. Es ist halt eine Frage der persönlichen Vorliebe, jedoch sollte vermieden werden, die eigene Meinung als das ?Diktat des Richtigen? zu verstehen. Hier gibt es PS1, dort die ?Panels? mit Passagierperspektive in den großen Airlinern.
Hinsichtlich Deines Ratschlags beim IFR Approach kann ich persönlich wenig sagen, denn ich habe noch nie eine B757 oder 767 oder ähnliches in der Realität in Düsseldorf gelandet. Vielleicht läßt sich ja Hans Peter Deinen Vorschlag einmal durch den Kopf gehen... ( Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen! ) ;o)
Daß schlechte Framerates hier nicht als Argument gelten können, hängt davon ab, worauf Du es beziehst. Daß ein Polygon mit aufgemappter Textur Rechenzeit benötigt, ist eine unumstößliche Tatsache, mit der wir leider leben müssen. Sicher läßt sich mit mehr Ahnung, wie Thomas und Peter beweisen, eine Menge erreichen, trotzdem wird auch bei den German Airports ein Absinken der Framerates unvermeidbar sein. Ich habe neulich auf Simflight einen Test von Lagos Amsterdam Szenerie gelesen. Der Tester zeigte sich über die phantastische Detaillierung - auch an vom Flieger aus nicht einsehbaren Stellen - sehr begeistert. Daß die Performance auch auf einem High-End Rechner in den unfliegbaren Bereich absackte, störte ihn dabei kaum. Eine Frage des persönlichen Geschmacks halt.
Das Argument der schlechten Performance jedoch einfach damit zu verwerfen, daß es ja potentiell von Firmen mißbraucht werden könnte, um mangelhafte Produkte zu rechtfertigen, halte ich aber für wenig überzeugend. Wer ist es denn Deiner Meinung nach, wer immer wieder die schlechte Performance des MSFS2k thematisiert? Es sind doch die User. Von Firmen wie Lago, Abacus oder Aerosoft kenne ich kaum Aussagen dazu. Gerade in der Anfangszeit des MSFS2k, als es noch gar keine Add-Ons gab, die schlecht sein konnten, war doch die Enttäuschung über die schlechte Performance am lautesten! Das kam von den Usern.
Ja, Du hast Recht, vieles ist technisch möglich. Zu bedenken ist halt, daß dies alles aber auch seinen Preis kostet: Hardwareresourcen und Entwicklungszeit. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, was zu welchem Preis erkauft werden sollte, denn jedenfalls ist nicht alles, was technisch möglich ist, auch in einem Flugsimulator sinnvoll.
Wie gesagt, Deinen Standpunkt finde ich insgesamt sehr einleuchtend. Ein solch faszinierender Ort wie Mallorca nur auf den Flughafen reduziert, ist wenig schön, und wäre das in der Realität so, würde LTU da sicher nicht hinfliegen. Auch würden ein paar Hotelblocks der Performance keinen großen Schaden zufügen.
Jedenfalls Danke für Deine interessante Meinung.
Viele Grüße
Marc
[Dieser Beitrag wurde von Marc Störing am 08. Dezember 2000 editiert.]
|