c.n.,
Du sprichst mit Deinem Posting sehr grundlegende Aspekte des Szeneriedesigns an. Da ich selbst als Szeneriedesigner bei Aerosoft unter Vertrag stehe (
www.flygermany.de ), wird Dich evtl. meine Meinung zu dem Thema interessieren. Es geht hier weniger darum, meine Kollegen zu verteidigen, als einfach einen anderen Denkansatz aufzuzeigen.
Wenn eine Szenerie erstellt wird, arbeiten die Designer nicht "einfach 'drauf los", sondern es gilt genau zu planen, was wie dargestellt, worauf der Schwerpunkt liegt... Was kann von einer LTU-Szenerie erwartet werden? Cessna-Rundflüge über die Insel? Helikopterauflüge über die Strände? Nein, das gibt es gar nicht von der LTU. Wir haben hier bei der FlightXPress das große Glück, daß mit Hans Peter Franzen ein routinierter LTU Pilot für uns "da ist". Was ist wohl für Hans Peter bei einem typischen Flug wichtig? Der Airport in Düsseldorf. Die Maschine, insbesondere das Cockpit. Der Airport auf Mallorca.
Auch in meiner Szenerie ist der Flughafen Düsseldorf umgesetzt worden. Ich habe bei er Erstellung viel mit Hans Peter gesprochen und auf sein Feedback gehört. "Wie sieht es aus, wenn Ihr in Düsseldorf landet? Sieht man da viel?" - "Hm... ja, wenn man nach draußen schaut, schon." - "Wie häufig schaust Du denn im Anflug auf Düsseldorf nach draußen?" - "Nie!" Das ist es also, was aus Airlinersicht beim Anflug auf einen solchen Airport wichtig ist. Klar, den Runway verlassen, wird nach draußen geschaut: anderer Verkehr, Taxiwayintersections, richtiges Gate finden, Followme-Fahrzeuge..." Genau das ist aber in der Szenerie, wie Du selbst schreibst, sehr gut dargestellt worden. Ansonsten wird aber in das Cockpit geschaut. Auch das ist bei LTU 2001 gut dargestellt.
Somit bleibt es also bei der Frage, was DU persönlich von einem LTU-Add-On erwartest. Aus meiner Sicht trifft das Add-On sehr genau die Erwartungen, was wirklich wichtig ist. Ein LTU Pilot schaut nicht nach draußen auf die Strände, sondern auf PFD, ND, EICAS... und später dann auf Taxiways und Terminals.
Ich denke, diese Fragestellung ist recht komplex und endet bei der Frage, was Du überhaupt von einem FLUGsimulator erwarten kannst. Geht es Dir darum zu FLIEGEN, so wie es realistisch ist, oder geht es doch eher darum, eine Urlaubsgefühle versprühende Welt mit Stränden, Hotelanlagen, Poolbars und braungebrannten Schönheiten ( Polynesia Szenerie ) im Wasser zu erleben? Klar, das alles ist sehr schön. Ich mag Strände, Poolbars, im knappen Bikini bekleidete Schönheiten... aber wenn ich das erleben will, setze ich mich nicht an meinen Flugsimulator!
Interessant ist an dieser gesamten Diskussion auch, daß einerseits für das Fliegen völlig irrelevante Details verlangt werden - ein LTU Pilot schaut nicht nach draußen, um eine Kollision mit den Gebäuden zu vermeiden - , andererseits aber immer wieder die wirklich mangelhafte Performance des MSFS2K bemängelt wird... Nichts ist doch für das Fluggefühl wichtiger, als eine flüssige Performance!
Ich schreibe über dieses gesamte Thema gerade einen FXP-Artikel und stelle hier einfach einmal eine provokant gegensätzliche Meinung in das Forum. Wie bereits zu Anfang herausgestellt, geht es hier nicht darum, meine Kollegen oder die Firma Aerorosoft blind zu verteidigen, sondern einfach einmal zum Nachdenken aufzurufen. An anderen Meinungen bin ich jedenfalls sehr interessiert!
Schöne Grüße
Marc