Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2000, 12:04   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Ich würde Bernd ebenfalls zustimmen. Insbesonders möchte ich noch zusätzlich meine eigene Erfahrung einbringen. In der Theorie ist es ja alles ganz einfach. Es gibt SIDs, STARs und Luftstraßen und Flugzeuge fliegen nur auf diesen.

In der Realität schaut das ganz anders aus. Viele Anflüge folgen zunächst dem SID aber irgendwann wird praktisch jede Maschine "auf Radarführung" genommen. Das führt dann einfach dazu, daß die Maschinen da am Himmel sind, wo jemand der ganz stolz auf seine Karten sieht (was ich durchaus auch auf mich beziehe) sie nicht erwartet.

Drei Beispiele. Ich bin in Weißenburg/Bay aufgewachsen - N49° E011°, in der Nähe der Felder Gunzenhausen-Reutberg, Treuchtlingen-Bubenheim und Thalmässing. Direkt darüher liegt ein nette Sperrgebiet, in den die Manchinger Testflieger der Bundeswehr ihre Testflüge machen. Also haben da Airliner nichts zu suchen. Trotzdem gibt es dauern Überflüge und Kondensstreifen.

Warum? Ich sage nur "cleared direct" - immer dann, wenn die Bundeswehr beim Frühstück sitzt oder Feierabend macht, immer auch am Wochenende. Dann ist der Luftraum frei und ATC gibt "directs" quer durch, um eine IFR clearance abzukürzen.

Ein Beispiel dafür: im Sommer bin ich von EDDM nach EGKK geflogen und konnte Dank VFR-Wetter die Route ganz wunderbar verfolgen. Insbesonders bemerkte ich, wie unsere Maschine (Di Morgen 07:00) direkt durch das Sperrgebiet flog. Später, wie ich auf dem Jumpseat saß, habe ich mit den Piloten ein bisschen über die Route unterhalten: nach einem MIQ4N wäre es über Allersberg nach Würzburg gegangen - um das Sperrgebiet (TRA 209, by the way) herum. Stattdessen flogen wir MIQ4N direct WUR direct DENUT. Der zweite Direct nach DENUT - direkt an der Nordseeküste kam kurz vor Würzburg. Insofern sind wir von MIQ bei München bis zur Nordseeküste nur "direct" geflogen.

Ähnlich auch vor zwei Wochen - ich saß auf dem Jumpseat einer Crossairmaschine. Die IFR Cleareance war Nürnberg - Zürich via EDDN DKB8N N869 TGO dann nach RILAX und über den RILAX-STAR nach LSZH. Die tatsächliche Route dagegen war etwas anders: direkt nach dem Start kann schon mal das "direct Dinkelsbühl (DKB)". Kurz vor Tango (TGO) kam ein "direkt "EKMIL" und nach EKMIL radar vectors von 200° und 170° auf den Final für das ILS14.

Du siehst, ein "Direct to" ist in Eurocontrol-Land (nach meiner Erfahrung) relativ häufig. Warum gibt es dann noch Airways? Einfach, weil die Situation im Luftraum nicht planbar und absehbar ist, solange die Maschinen noch am Boden sitzen. Wenn der Radarlotse dagegen erst einmal ein Bild hat, was gerade im Moment unterwegs ist, dann versucht er denn Verkehr so effizient wie möglich zu leiten und dann kommen auch viele "directs".
Das ist insbesonders dann der Fall, wenn wenig Verkehr ist. Also am späteren Abend oder oft auch am Wochenende. Dann kriegt man schon mal in Holland ein (auf dem Weg nach Nürnerg) ein "direct Germinghausen" und kurz danach ein "direct Erlangen" (*grins*) - ein Freigabe direkt zum Ziel relativ kurz nach dem Start - wie neulich die Eurowingsmaschine, mit der ich unterwegs war

Viele Grüße,

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten