Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2000, 13:30   #37
Sören Stricker
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Hi Simmer,
ich fliege eigentlich seit ein paar Jahren meist IFR. Am Anfang wra mein Hauptfehler, dass ich dass Flugzeug viel zu spät in Landekonfiguration gebracht habe. Bei allen die z.B. mit der Höhe ein Problem haben, ist dies sicherlich eine Fehlerquelle.
Was ich auch erst relativ spät heraus gefunden habe ist (ich weiß echt nicht warum , dass man bei jedem Anflug das Flugzeug komplett austrimmen muss.
Wenn man sich das nun in der Praxis anschaut, sollte man so früh wie möglich (abhängig von Wetter und Umgebung) in der Landekonfiguration sein. Am Anfang sind da 14-15 NM sicherlich nicht schlecht. Normalerweise ist das Fahrwerk natürlich hier noch nicht unten, aber zum Lernen ist das schon o.k. Dann trimmt man die Machine so aus, dass die Maschine genau auf dem Gleitpfad ist, und auf diesem bleibt, ohne dass man den Joystick/Steuerhorn bewegen muss. Man kann sich nun vorrangig auf den Localizer konzentrieren. Das entlastet, auch wenn immer ein Auge auf dem Glide Slope ruhen sollte.
Mit ein bisschen Übung klappt das schnell besser, obwohl wahrscheinlich jeder von uns auch jetzt noch ein paar missglückte Anflüge fliegt, aber dafür sitzen wir ja auch nur vor dem Simulator
Happy landings
Sören
  Mit Zitat antworten