Hallo Mario,
fliege doch mal ein schön langes ILS mit dem AP und schalte dann in ca. 300 ft den AP ab, greife nicht mehr ein, und schaue Dir an, wo die Maschine aufschlägt.
Der Trick ist, dass man den Flieger auf dem ILS schon bestens ausgetrimmt voll stabilisiert haben sollte, bevor man die letzte Meile bis zum Aufsetzpunkt fliegt. die Gleitpfadanzeige beachte ich ab 200 ft nicht mehr, dabei käme ich nur ins Rudern. Die Maschine macht das unter diesen Voraussetzungen eigentlich von ganz alleine richtig. Bei der 30 ft-Ansage nehme ich langsam Gas weg und ziehe ein wenig am Höhenruder, um die Sinkrate etwas zu vermindern. Der Flieger landet so natürlich nicht auf dem "Punkt" sondern etwas später. Aber das ist mir vollkommen egal.
Schaue Dir mal an, wo die Flugzeuge selbst bei kurzen Plätzen in der Realität aufsetzen, selten auf dem Punkt, meistens später, gelegentlich sogar erheblich, und sie stehen trotzdem rechtzeitig.
Bis auf wenige Ausnahmen ist folgendes wichtig: Nicht den Gleitweg unterfliegen und/oder zu früh aufsetzen, das kann echt gefährlich werden, dann lieber einen Tick zu hoch, und dabei immer auf die richtige IAS achten!
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Viele Grüße!
Hans
|