Hallo Tilman,
> was bewirkt das ANTI-ICE?
Vielleicht sollte man zunächst diese Frage beantworten...bei Anti-Ice ist der Name Programm. Es handelt sich um eine Vorrichtung, die VERHINDERT, daß sich auf den kritischen Flächen (Tragflächenvorderkanten, Nacelles) eines Flugzeugs Eis bildet. Wenn sich erst einmal Eis gebildet hat, dann hat man meistens schon ein Problem, denn so leicht kriegt man es gar nicht wieder weg. Insofern verhindert man schon die Entstehung.
Bei Anti-Ice wird im Prinzip (warme) Zapfluft ("bleed air") aus den Triebwerken durch ein Röhrensystem an die entsprechenden Stellen geleitet und - wenn ich nicht irre - heizt quasi die Oberfläche auf.
> wo ist der/das ANTI-ICE?
...siehe oben. Wo jetzt genau die Röhren verlaufen, das kann ich nicht aus dem Stegreif beantworten. Das müßte ich erst in mein "747-400 Maintenance Manaul" schauen. Aber die Stellen sollte eh klar sein - siehe oben.
Oder meintest du, wo du die Schalter auf dem Panel angebracht sind? ;-)
> warum soll man nicht durch ein "BC" fliegen(was ist das)?
BC? Nie gehört. Allerdings solltest du in der Tat nicht durch einen CB (Cumulunimbus) - eine Gewitterwolke - fliegen. Die extremen Windverhältnisse, Blitz und Regen könne auch ein großes Verkehrsflugzeug immer noch ernsthaft gefährden. Oft zeichnet sich ein CB durch eine roten Bereich auf dem Wetterradar ab. Das steht für starken Niederschlag und diese Bereiche sollte man vermeiden...
> und warum schaltet sich die klimaanlage aus
> beim start der triebwerke?
Nicht nur beim Start der Triebwerke sondern insbes. auch beim Takeoff. Es hängt damit zusammen, daß die Triebwerke mit Zapfluft "angefahren" werden. Nun braucht das einiges an Kraft (salopp gesagt) und nachdem die Klimaanlage (die air conditioning packs) auch mit bleed air betrieben wird, wird sie für diese Zeit teilweise ausgeschaltet. Ein Pack läuft in der Regel aber noch.
Beim Take-Off wird einfach nur eine zusätzliche Belastung abgeschaltet. Schließlich will man in der kritischten Phase des Fluges alles zur Verfügung stehende Leistung auch nutzen...
Gruß,
Markus
[Diese Nachricht wurde von MarkusV am 05-12-2000 editiert.]
|