Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2000, 12:08   #9
mawi
Newbie
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 5


Beitrag

Hallo Leute,

das ist zwar alles richtig, aber wieder typisch Microsoft. Nicht eine Programmzeile mehr als unbedingt nötig!
In der Meteorologie ist es allgemein üblich, an den Stellen, wo ich was nicht weiß, oder besser, wo ich was schätzen muss, Durchschnittswerte einzusetzen und KEINE Extremwerte. Und "unbegrenzt" ist ja wohl jenseits von extrem gemessenen Werten und damit in Zusammenhang mit der Bezeichung REAL absoluter Unsinn. Zusätzlich ist die unbegrenze Sichtweite eine der Haupt-Performence-Fresser.
Die durchschnittlichen Sichtweiten im Sommer liegen etwa zwischen 15 (morgens) und 30 km (nachm./abends) und im Winter zwischen 10 (morgens) und 15 km nachmittags). (Mittelwert über alle Wetterlagen und alle Tageszeiten, Hannover/Frankfurt). Bei CAVOK eine allgemeine Sichtweite im Bereich von 20 oder 30 km zu simulieren, wäre also hier ein wirklich feiner Zug gewesen, wie gesagt ein oder zwei Programmzeilen.

Soweit ich bisher beobachtet habe, nimmt der FS2k aber nach dem Laden vom "realen" Wetter keine Sichtweitenkorrektur mehr an, es sei denn man löscht das gesamte Wetter wieder oder kennt jemand den Trick?

Gruß Martin
mawi ist offline   Mit Zitat antworten