Hallo - zu deiner Frage was die kurvenradien betrifft:
Hier noch zwei FXP interne Links:
Faustformeln- wie lange dauert ein kurvenflug
Fragen zu Kurvenberechnung
Bitte schau´ dir die Einträge an, vielleicht befriedigen sie deine Neugier schon ein bisserl...
pS:
Ich habe einmal in diese Formel eingesetzt:
(für TAS=220KTS und Bank25°):
220*220=48400
tan25°=0.466
=> 48400 : 11.26 : 0.466 : 6076 = 1.52 nm Radius. Hmmmm...
Ob das realistisch ist weiß ich leider nicht.
(ich habe noch nie im FS den radius einer kurve gemessen; hilft mir dieser radius wirklich bei irgendwas?)
(Anm. Ich kannte die Formel nicht. Deshalb habe ich sie jetzt wie oben als Abfolge von Divisionen interpretiert. Wenn das aber ein doppelbruch sein soll, wäre der ja anders zu rechnen (produkt der aussenglieder : p. d. innenglieder) - dann kommt aber unsinn raus)
Wie bei diesem Term ein negativer wert zustandekommt verstehe ich nicht.
In dieser Formel wird ja nur dividiert. Und das nur mit positiven zahlen. Der tan wird ja nicht negativ, er liegt ja zwischen 0,017 für 1° und 114.6 für 89.5°..., aber die Schule habe ich schon länger hinter mir, ich versteh daher wahrscheinlich irgendwas nicht richtig...
[Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 03-11-2000 editiert.]