Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2000, 21:39   #19
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

OK Hans-Peter,

Wenn Du den PIC als Mensch siehst, der auch mal einem Fehler machen könnte, und deshalb sorgfältig aufpasst, finde ich es gut so. Da hatte ich Dich wohl falsch interpretiert und akzeptiere deshalb Deinen nachdrücklichen Widerspruch.

Eine Umschulung auf ein anderes Flugzeug ist lernpsychologisch nicht ganz unproblematisch, weil die Lerninhalte sich sehr stark ähneln, und es deshalb leicht zu Verwechslungen oder Lernhemmungen kommen könnte. Da kann man eigentlich nur das neue ohne lange zu hinterfragen intensiv einüben, um so das alte möglichst schnell zu „löschen“.

Jetzt wissen wir zwar, wie es sich mit dem AP verhält, kennen aber immer noch nicht die wirklich gewichtige Begründung dafür. Offensichtlich macht man es bei Militärmaschinen, bestimmt auch aus einem guten Grund, anders. Persönlich glaube ich schon, dass die Konstrukteure über das Bedienungskonzept im Cockpit sorgfältig nachdenken. Vielleicht ist es auch wirklich sicherer, in einem 3-Akteure-Cockpit (2 Mann + Computer) die Aufgaben sorgfältig zu trennen und kein Misch-Masch zu machen.

Herzliche Grüße von einem faulen Piloten!

Hans

Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten