Hallo Leute,
da sehe ich grad' einen Beitrag vom hpfranzen und denke, gleich weist du wie es richtig ist, sehe aber, wie mit wenig Konkretem die Diskussion weiter angeheizt werden soll. Du Schelm, HP!
Nun dann! Das Argument mit dem überwachenden Co. ist m. E. wenig überzeugend denn
1. ist der Kapitän kein Flugschüler, dessen Steuerhorn-Aktivitäten auf das Genaueste vom Co. überwacht und ggf. sofort gerügt werden müssen und
2. sieht der Co. ja deutlich auf seinem Primary, welche AP-Modi aktiv sind und dann braucht er eigentlich nur noch zu gucken, ob sich das Flugzeug entsprechend der Freigabe und der Betriebsvorschriften bewegt.
Für "ganz oder gar nicht" will mir einfach kein überzeugendes Argument einfallen, im Gegenteil, warum soll ich nicht zum Beispiel beim Anschneiden des Localizers den Kurvenradius feinfühlig mit den Querruder steuern und mich dabei vom AP mit Altitude-Hold und Speed-Hold unterstützen lassen?
Ich kann natürlich nicht behaupten, dass bei allen einsitzigen Militärmaschinen die Modi getrennt zu schalten sind, bloß bei der die ich kenne, war es so. Keine Ahnung warum, ich habe es einfach so hingenommen und nie weiter darüber nachgedacht. Es war auch praktisch, z.B. beim Sinkflug aus großer Höhe. N1 fest gesetzt (kein A/T) zusammen mit Mach-Hold. Es stellte sich dann eine dem N1-Wert entsprechende Sinkrate ein und die Machzahl stand wie eine Eins. Ich habe das im (echten) Simulator oft so gemacht. Diese Betriebsart habe ich anfangs am PC auch sehr vermißt.
Hm, eigentlich ist das PC-Flugzeug auch ein Einsitzer.
Viele Grüße!
Hans
|