Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2000, 13:20   #6
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hallo Holger,

> also erstmnal danke für eure Antworten. Dem Beitrag "so ist das bei den echten auch"
> widerspreche ich allerdings. Laut echtem AOM kann jeder Mode einzeln geschaltet
> werden.

jetzt wird es interessant; ich musste doch einmal nachfragen.

Um zunächst noch eine Vorbemerkung zu machen, bei Boeing-Jets trifft ebenfalls die Tatsache zu, daß man Roll- und Pitch Modes nicht getrennt aktivieren kann. Das wird sowohl im PS1 korrekt wiedergegeben und steht so auch in den AOMs von z.B. 747-400 und 757-200.

Der Autopilot der MD-83 wird u.a. auch im AS2 ganz hervorragen modelliert. Im Gegensatz zur 747 kenne ich das reale Vorbild allerdings nicht, aber ich habe eigentlich nicht daran gezweiftel, daß der Programmierer, den ich auch persönlich kenne, den Autopiloten korrekt implementiert hat.
Insofern würde mich die Referenz im AOM, auf die du dich berufst, sehr interessieren. Hast du einen Scan der entsprechenden Seite(n) oder könntest du vielleicht die entsprechende Textstelle (vollständig?) zitieren? Das wäre sehr nett? Gerne auch per e-mail...

> Das macht ja auch Sinn, wenn ich z.B. bei einer STAR automatisch auf eine gewisse Höhe
> steigen will aber ansonsten die STAR von Hand abfliegen möchte.

Naja, ich weiß nicht. Ich halte es für sehr sinnvoll, daß die einzelnen Modes NICHT getrennt werde können. Ich meine, wenn ich schon die Hände am Steuer habe, dann macht es wohl auch nichts mehr aus, ob ich jetzt auch noch Pitch (und damit Höhe bzw. Steiggeschwindigkeit) manuell kontrolliere. Wo ist der Gewinn? Wenn der Pilot den Kurs manuell kontrolliert, dann kommt der (IFR) nicht um einen Instrument Scan herum und ein System, daß die Höhe hält würde hier nur stören. Zumal jeder vernünftige Pilot seine Maschine sowieso ausgetrimmt hat...

Ich jedenfalls sehe in getrennten Systemen keinen Sinn. Man denke nur mal an die Frage, ob der A/P nun eingeschaltet ist oder nicht. Das Mensch-Maschine-Interface sollte jedenfalls nicht vernachlässigt werden. (Die Frage "What is it doing now???" kennt sicher jeder unserer Verkehrspiloten, oder?)

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten