Marc,
>> He, so viel im Forum und nicht regelmäßig die FXP lesen? Böse, böse...
LOL ! Ist doch heute erst im Zeitschriftenhandel erschienen. Ich nehme doch immer die Beine in die Hand, die FXP zu bekommen, der angekündigte Bericht hatte mich dann nur besonders motiviert
>> wenn ich mich recht erinnere, steht Hans-Peter ohnehin in Kontakt mit den Designern.
Ok, vielleicht dann privat, im Betaforum war mir der Name noch nicht aufgefallen.
Deine andere Kritik ist absolut berechtigt, ich kann aber auch nur eingeschränkt darauf antworten, weil ich erst über den kommenden A340XP Betatest viel später dazugestossen bin (kurz vor Release des ersten 320PIC Patches). Einige 320 Piloten sind halt auch dazugekommen, das Interesse von dieser Seite an dem Produkt ist schon bemerkenswert. Ob und wieviele 320 Piloten schon von vornherein dabei waren, keine Ahnung.
Soviel ich mitbekommen habe, hat Wilco erheblichen Druck auf die Entwickler bzgl. des ersten Releases ausgeübt, insofern würde ich den schwarzen Peter eher dorthin vergeben. Dass die Geschichte sicher dem Ruf von Wilco geschadet hat, müssen sie halt auch selbst ausbaden.
Zum Thema "sehr hilfreicher Bericht": Ich hatte ja geschrieben, dass die meisten dort erwähnten Dinge bekannt sind. Ich persoenlich finde den hilfreich, weil dort noch zwei sinnvolle Vorschläge enthalten sind, die man einbringen kann. Wobei ich nicht weiss, ob die nicht aus Performancegründen keine Beachtung fanden. Und was solche Details angeht, da musst du dann die anderen Addons auch so genau anschauen.
Und nicht immer werden Addons bei FXP von realen Piloten angeschaut (siehe z.B. 747 RFP, Flugeigenschaften und Autopilotverhalten quasi nicht bewertet), da würde dann die Messlatte vielleicht auch höher liegen. Hätte nix dagegen, wenn ihr das tun würdet, aber sicher lassen sich reale "Testpiloten" nicht immer einfach finden. Schon toll, dass der Herr Franzen das überhaupt macht.
Man muss aber auch erwähnen, dass sich der Herr Franzen in dem Artikel auf die Fehler konzentriert hat. Es wird so etwa der Eindruck erweckt, dass immer noch fast nichts geht. Das ist sicher nicht so, wenn man die Workarounds kennt, lässt sich der Airbus durchaus sicher und smooth ans Ziel bringen.
Kritik ist schon OK, hab ich jetzt nicht als böse aufgefasst (ich bin ja eh nicht persönlich angesprochen). Ich hab genauso über den ersten Release geflucht wie viele andere. Und ich kritisiere ja auch gerne halbfertige Produkte, unpassende FMCs, mit dem Flugzeug rumturnende Autopiloten, etc., ist auch nie böse gemeint

.
Also "don't look back" : Kind ist in den Brunnen gefallen, jetzt geht es darum, das beste draus zu machen

. Mehr interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht.
Michael