Skybird,
ging mir genauso was das Funke überspringen mit dem anderen Airbus angeht.
Ich sag mal so, es dauert ne Weile bis sich einem der 320PIC richtig erschliesst. Es ist nichts, um mal eben ne Runde Airbus zu drehen. Man muss sich erst durch die 3D Umgebung mit Setup von Views, Lernen von Clickspots, usw. durchbeissen, aber bei mir ist zumindest der Funke dann übergesprungen. Man taucht richtig ein in die 3D Cockpitatmosphäre und das kann man beliebig weit treiben (z.B. vorher auf die Copilotensicht wechseln um dann einen Task von "seiner" Seite auszuführen).
Die Entwickler haben viel Wert darauf gelegt, das Feeling eines Airbusflugs zu vermitteln. Ein Beispiel ist die Reaktion der automatischen Systeme: Ein realer Airbus braucht 10 Sekunden von 0 auf 30 Grad Bank. Der 320PIC braucht 10 Sekunden, der 320PSS braucht 3 Sekunden. Dazu passt auch dass der 320PIC stabil das ILS runterfliegt, selbst mit sattem Seitenwind wird da nicht rumgeeiert wie bei so vielen anderen Addons.
So ausgereift wie 767 PIC ist es aber sicher nicht. Da waren ja glaube ich auch einige Patches erforderlich und zumindest einen grosser Patch braucht der 320er noch. Erneut ein paar Beispiele :
- manueller Flug ist überempfindlich (Joystick-Sensitivity noch nicht einstellbar), übertriebener Nose down Pitch beim Flare.
- managed descend hat noch Fehler, im Moment ist es empfehlenswert, descent im selected mode zu fliegen.
- Approach phase geht zu früh auf VAPP, auch hier selected speed wählen
- Speedbrakes haben zu viel Drag.
- Spritverbrauch ist ziemlich daneben
Die Liste ist noch um einiges länger, im Betaforum sind einige 320 Piloten, mit deren Input und dem zweiten Patch wird 320PIC dann aber sicher hinsichtlich der Funktionialität nah an 767 PIC rankommen. Wird aber sicher noch was dauern, bis der Patch fertig ist.
Lange Rede, kurzer Sinn : Im Moment ist es halt ein Airbus mit Workarounds, aber jede Menge Spass hab ich trotzdem damit. Ich flieg eigentlich nix mehr anderes.
Ein m.E. faires Review gibt's bei
www.flightsim.com
Michael