Soviel ich weiß (aber ich bin Laie und daher kann das ein Blödsinn sein) verhält es sich so:
Unter einer bestimmten Geschwindigkeit fehlt den Triebwerken die (durch die Eigengeschwindigkeit entstehende) Stauluft. Dann ziehn´ sie die luft nur mehr durch den Fan/Verdichter Teil in Wechselwirkung mit dem Turbinenteil ein. Das kann bei Belastung durch die Reverser schädlich sein. Außerdem ist die Wirkung bei geringer Geschwindigkeit dadurch nicht mehr so groß. (Im Notfall (Bremsversagen) wird sicher dennoch voller Umkehrschub gegeben)
Im Stand den Reverser zu verwenden ist deshalb nicht üblich (vorallem bei Maschinen die die Engines unterm Flügel haben können auch Fremdkörper eingesogen werden). Es kommt aber bei manchen amerikanischen Linien gelegentlich bei deren MD80ern vor, dass mit Power-Pushback der Reverser zurückgesetzt wird.
Ich hab´auch mal gehört, daß gelegentlich (je nach Flugzeug) ein wenig Reverse gegeben wird um "eleganter" zu rollen (da offenbar die Engines manchmal in dem Schubbereich der für langsames Rollen ideal wäre unrund laufen, daher wird mit ein bisserl zuviel Thrust gerollt - was gelegntliches Bremsen benötigt) um wiederholtes Bremsen zu vermeiden.
Das ist´s in kürze was ich weiß, vielleicht ists ein Blödsinn,
Stefan
|