Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2000, 19:02   #7
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

aohberg <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>
Danke für Deinen Tip; es funktioniert trotzdem nicht...Die Trimmungsanzeige springt nach dem Zuschalten des Autopiloten erst hoch und dann wieder runter wie eine Feder...das Flugzeug tut dasselbe.


Hallo Andreas!

Irgendwie kann ich dir nicht so recht folgen, bei dem was du schilderst!

Vor dem Takeoff solltest du im Autopilotsystem (besser: FGS=Flight Guide System) alle Einstellungen vornehmen, die du später bei Aktivieren des FGS benötigst!

Was jetzt dein Problem betrifft: (hier: B737) vor dem Takeoff:

Im Höhenwähler (ALT) gibst du die vorläufig anzufliegende Höhe (Initial Altitude) z.B. 5000ft ein.

Im Fenster für die Steig-/Sinkrate (VS=Vertical Speed) wählst du die vorläufige Steigrate von sagen wir mal 2200ft/min.

Die Trimmung stellst du auf Null bzw. in die Mitte der Anzeige!

Alle anderen Einstellungen, die es außerdem noch zu tätigen gilt, nenne ich hier mal gar nicht, denn die sind ja wohl nicht das Problem!?

Vor dem Takeoff kann der AP-Hauptschalter aktiviert werden - aber nur der!

Wenn das Flugzeug abgehoben und einigermaßen an Höhe gewonnen hat, kannst du den ALT-Funktionsschalter aktivieren. Jetzt MUSS das Flugzeug mit der vorgewählten Steigrate die Flughöhe anfliegen. Du darfst natürlich nicht zu langsam sein. Mit 5°Flaps ca. 180kts - ohne Flaps so um die 220kts (als Anhaltswert).

Flaps nur bei kurzen RWYs setzen oder wenn nach dem Start enge Procedures zu fliegen sind, die geringe Geschwindigkeiten erfordern!

Es muss funktionieren, sonst würde ich mal den Flieger wechseln!

Gruß, Achim O.T.N.
<HR></BLOCKQUOTE>

ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten