Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2000, 19:36   #6
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hi Ihr beiden!

Interessant, vor allem wenn sich Markus einschaltet - da kann man immer was lernen, PRIMA!

Das Verfahren ansich, was Markus angeführt hat, ist mehr als klar! Die Frage stellt sich allerdings, ob die in "1" COMMUNICATION FAILURE vorgeschriebene Verfahrensweise das "Intermidiate approach after holding" - Verfahren beinhaltet( wir gehen ja mal davon aus, dass keine funktechnische Möglichkeit bestand ein Holding anzuordnen), obwohl aus meiner und sicher auch aus anderer "Piloten" Sicht diese Anflugverfahrensweise mehr als komfortabel erscheint. Aber eventuell ist es ja bei diesem Approach auch so, dass die 205° outbound WYP über den Sender KBO hinaus weiter geflogen und dann nach einem Leftturn das R337 outbound KBO zum letztendlichen Approach interceptet wird.

Ich denke auch, dass sich die Anflugverfahrensweise so gestalten wird, wie von Markus beschrieben und in der Approach Chart gezeigt, aber vielleicht bekommen wir das mal von professioneller Seite aus bestätigt!?

Grüße, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten