Hallo Schubi,
> ich bin überwätigt!!Einfach super das es Leute wie Dich gibt,die sich zu später Stunde
> die Finger wund schreiben,um einen wie mir zu helfen.
Ich sage einfach nur: gerne geschehen. ;-) Wenn es dir geholfen hat, dann ist die Freude auch meine!
> Doch kaufen kannst Du Dir dafür auch nichts,aber ich(Understanding Aeronautical Charts)
Laß mich da noch etwas hinzufügen: Terry Lankford ist Amerikaner. D.h., der größte Teil der disktutierten Karten kommt aus den USA. Insbesonders die IFR-Karten, die diskutiert werden (genauer: die Legenden), sind NOS-Karten. Es ist einfach ein anderer Hersteller (nämlich eine staatliche US-Agentur). Es gibt aber in den Kapiteln "SID/STARs", "Approach Charts" und "Enroute Charts" auch Unterabschnitte, die sich speziell mit Jeppesen befassen. Aber T. Lankford stellt klar: "Any pilot who is schooled in the the use of NOS charts should have no trouble in transitioning to Jeppesen products."
Interessanterweise wird in U.o.A.C auch viel über Sichtflugkarten gesagt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf sog. "Sectionals". (In den USA gibt es keine ICAO-VFR-Karten, nur sog. Sectionals im Maßstab 1:500.000 - alle online bei
www.aeroplanner.com). Sehr lesenswert - man lernt einiges über das weltweite Angebot an Sichtflugkarten.
> Doch eine Frage noch zum Intermediate approach after holding KBO. Wenn ich von
> Wipper aus komme über KBO auf Kurs 320° 6000' dann 140°,D4.0 KBO. Falsch oder richtig???
Hm...ich würde sagen: fast richtig. Von WYP aus kommend, fliegst du zunächst 205° - inbound KBO. In diesem Fall mußt das Holding dann aber meines Wissenes nicht fliegen. D.h. nach dem Überflug von KBO musst du direkt nach links auf 140° drehen und bei DME 4.0 die Rechtskurve zurück zum KBO VOR fliegen, um von dort den eigentlich Anflug zu beginnen.
Viele Grüße,
Markus