hi !
Zitat:
Ich finde du denkst für diese einfache Aufgabe viel zu kompliziert.
|
ja, da muss ich dir wohl recht geben.
...weiß auch net, warum ich das immer mache.
ich habs mir inzwischen eh wieder anders überlegt.
und zwar: der vb-client legt seine daten in einem textfile (oder .xml) ab und sendet diese einfach via "upload" an das php skript. dieses legt die datei dann irgendwo (in einem server vz) ab und macht mit den daten...was auch immer.
das hat den vorteil, dass daten am client lokal abgelegt werden können (eben im .txt file), wenn der server gerade nicht verfügbar ist (ist eine anforderung - sorry, hatte ich noch nicht erwähnt) - dieses textfile wird dann "irgendwann" an den server übertragen.
als reply schickt das php skript einfach html, das der vb client interpretiert und in dem statusmeldungen etc. enthalten sind -
ja, ich glaub, so werd ich das machen.
jetzt hab ich mir gerade noch eine vom adodb-pager abgeleitete klasse geschreiben (für db-seitenweise ausgabe) - aber die geht noch nicht so ganz.

der pager baut aus dem recordset eine html tabelle - da will ich noch haben, dass die 1. tabellenspalte ein href auf ein andres php skript ist (quasi aus d. tabelle ein name ausgewählt werden kann und zu diesem werden dann details angezeigt) - sollte ich hinbekommen, aber ich bin ja grade erst beim (php-)lernen...mal schaun, obs was fertiges gibt.
fg
-hannes