Hallo Walter,
> das sind ja anscheinend sehr fundierte Auskünfte. Deine Beiträge zu lesen artet ja
> richtig in Arbeit aus.
*lach* Danke für das Kompliment... ;-)
> Bist du eigentlich realer oder virtueller Pilot oder beides?!
Ich hoffe, ich enttäusche dich jetzt nicht, wenn ich erzähle, daß es bei mir auch nur zum virtuellen Piloten gereicht hat. Allerdings bezeichnen mich meine Freunde als "hardcore", denn ich "fliege" eigentlich ausschließlich PS1. Begonnen hat das ganze mit dem FS4, vor 10 Jahren dann der ATP und seinen Nachfolger. Und nachdem man mit dem FS4 eigentlich nur IFR vernünftig machen kann, und mit dem ATP die Begeisterung für Verkehrsfliegerei aufkam, bin ich seit 10 Jahren hauptsächlich IFR im virtuellen Luftraum unterwegs.
Ach ja, hier noch das versprochen Zitat aus meinem (schon bekannten) Buch: "At airport where a program has been specifically approved, ATC might conduct simultaneous converging instrument procedures to runways having an included angle from 15° to 100°. The procedures require seperate instrument approach procedures for each converging runway. MAPs must be at least three miles apart, and missed approach procedures must ensure that missed approach protected airspace does not overlap. Other requirements include, radar, nonintersecting final approach courses, precision approach systems, and if the runways intersect, the controller must be able to apply visual seperation of at least 700 feet and 2 miles. Straigh-in approaches and landings are required. Whenever simulatanoues converging approaches are in progress, pilots will be informed by the controller or automatic terminal information service (ATIS)."
Gerade habe ich übrigens noch einmal meine Jeppesen-Datenbank durchsucht und mußte feststellen, daß es "Converging ILS" nur noch auf 3 Flughäfen gibt: Vancouver, Dallas/Ft Worth und Philadelphia. In einem alten Airway Manual habe ich noch die entsprechenden Karten für KPIT, aber die scheinen nicht mehr gültig zu sein. Ich würde sagen, diese Liste erhebt Anspruch auf Vollständigkeit. ;-)
und, last but not least, hallo hpfranzen,
> was es so alles gibt.
*grins* Ja, ich staune auch immer wieder, was es überall für Kuriositäten gibt. Der 26L-Anflug in Frankfurt fällt doch sicher auch darunter, oder?
Was mich auch sehr fasziniert, das sind die "Charted Visual Flight Procedures" in den USA. Du weisst sicher, daß man, sobald man für einen Anflug nach Sicht freigegeben ist, selbst für sein Staffelung verantwortlich ist, oder? Gerade die CVFP in KSFO findet ich höchst interessant, insbesonders die daraus resultierenden Staffelung von bis zu 3NM im Final (beim "Canarsie Visual in KJFK ist das genauso). 1/8 Meile Staffelung auf zwei parallelen Anflügen, das sieht schon ziemlich wild aus... ;-)
Markus
|