Hi Steffen,
leider habe ich NavDash gerade nicht zur Hand; ich habe es wegen dem PS1 auch lange nicht verwendet, aber da NavDash einem Boeing (Honeywell)-FMC nachempfunden ist und ich den sehr gut kenne, versuche ich mich mal an der Antwort.
> 1.Für was ist "progress"gut?
Die "progress page" zeigt dir im wesentlichen die wichtigsten Parameter für den Flugverlauf. Zunächst findest du Informationen über Überflugszeit und Treibstoffmenge am letzten überflogenen Fix.
Eine echte Crew würde dieses Angaben nach dem Überflug auf ihren gedruckten Flugplan übertragen. Weiterhin siehst du Ankunftszeit (und Fuel) für den nächsten und den übernächsten Waypoint; das sind Daten, die man bei einem "position report" an ATC übermitteln muß. Last but not least siehst du die Ankunftszeit am Zielflughafen und - viel wichtiger - die Vorausberechnung des FMC für die Treibstoffmenge. Im PS1 habe ich die Progress Page oft deswegen offen.
> 2.Muss ich "exec" vor oder nach start des AP drücken?
Aehm...kann man so nicht sagen. EXEC muß die immer dann drücken, wenn du am Flugplan etwas veränderst. Du vermeidest damit, daß sich Tippfehler sofort auf die Steuerung des Fliegers auswirken. Es ist sozusagen eine Bestätigung für deine Eingaben, die erst dann erfolgen darf, wenn du z.B. am ND die sich daraus ergebende Route überprüft hast.
Andererseits brauchst du vor dem Abflug natürlich einen gültigen Flugplan. Dieser muß aktiv sein und somit mit EXEC bestätigt werden. Insofern muß du EXEC vor dem Abflug bei ausgeschaltetem A/P drücken - damit der Flugplan aktiv wird. Während des Fluges kannst du Veränderungen durchaus bei eingeschaltetem A/P vornehmen. Sie werden erst aktiv, wenn du EXEC gedrückt hast.
Gruß,
Markus
|