Hallo Wastel,
Bin zwar selber kein Turboprop-Experte also falls ich was falsches schreibe möge mich wer korrigieren bitte.
1.
Nein der Powerlever dient nicht direkt zum Einstellen der Treibstoffzufuhr. Die Dash 8-300 hat s.g. Constant-Speed-Propeller, d.h. sie drehen immer mit der selben Drehzahl. Diese regelst Du mittels der Condition lever im Bereich von Min-Max, darunter gehen sie in die Segelstellung. Mit dem Powerlever veränderst Du den Anstellwinkel der Propeller, damit ändert sich der Schub. Die Dash 8-300 verfügt über zwei EECs, die dann dementsprechend die Treibstoffzufuhr verändern um die Drehzahl konstant zu halten. Also um den Schub zu regeln mit den Power-Levers arbeiten (das sind auch die "geforderten" Prozentzahlen in MaxTorque). Die Condition-Levers stellst du entsprechend der Flugphase ein. T/O mit Max, Climb entweder mit 1050 oder 900, Cruise afaik meistens ebenfalls mit 900, im finalapproach wieder mit Max. Für den Climb gibt's Max-Torque-Tabellen, daraus kannst du das maximal zulässigen Torque in Abhängigkeit von Nh, Altitude und Temperatur ablesen.
2. Die PSS Dash 8 simuliert das ganze Turboprop-Verhalten extrem schlecht. z.B. hat die reale Dash 8 eine s.g. Ground-Beta-Range für das Taxiing am Boden. Normalerweise dürfen die Power-Levers im Flug nicht unter Flight Idle gesetzt werden (darunter ist nämlich die Ground-Beta-Range), bei der PSS D8 ist das aber egal. Außerdem stimmt das Zusammenspiel zwischen Torque und Nh nicht. Die Zeiger schwingen manchmal wüst unlogisch durch die Gegend.
3. Autofeather sorgt dafür, dass der Propeller automatisch gefeathered wird falls beim T/O ein Triebwerk ausfällt. Denn der Widerstand eines Propellers der mit maximalen Anstellwinkel dreht ist enorm.
4. Das Flugverhalten bei der Landung ist bei der PSS D8 von der Realität weit entfernt. Es ist zwar richtig, dass die Dash 8-300 auch in der Realität schwer zu landen ist. Aber bei der Pss d8 ist die attitude viel zu groß, kann mich erinnern im Schnitt 5-7° nose up auf nem 3° Glideslope (Bedenke die maximal zulässige Attitude bei Landung ist 6°, wegen der Gefahr von Tailstrikes). Als Faustregel, die ich von nem Tyrolean-Piloten weiss: Flaps 15, 2-3° Nose Up.
5. Wenn Du ne wirklich gute Dash 8 willst, die vorallem das ganze Engine-Management korrekt umsetzt und mittlerweile sehr gut Flugdynamiken hat, dann schau mal hier:
http://hangar.fsbaltic.net/dash8/
Liebe Grüße aus LOWI,
Mike