Hallo Piloten,
bei realen IFR Flügen muß der Pilot für viele Flugmanöver von den vorgesetzten Leitstellen eine Freigabe erbitten (clearence).
Das beginnt bereits vor dem entern des Flight Decks, nämlich beim einholen einer Genehmigung zum eingereichten Flugplan.
Ohne diese Genehmigung darf man weder die Triebwerke anlassen (start up clearence), kein pushback durchführen (pushback cl.), die Taxiway benutzen (taxi cl.), den Rollhalt am Entry zu Runway überfahren (line up), nicht starten (take off cl.), keine Änderung der zunächst zugeteilten Flughöhe (levelchange) vornehmen, keine Richtungsänderungen vom Flugplan Routing vornehmen, keinen Sinkflug einleiten, keinen Anflug zum Airport durchführen oder überhaupt landen (clear to land...).
Das Spielchen geht bis zuletzt weiter, wenn einem die Taxiway und die Parking Positions zugeteilt werden.
Man sieht also, eine Clearence ist eines der wichtigsten Worte für die Freigabe gewünschter Flugmanöver oder Vorgänge. Oder clearence läuft nix, gar nix. Wird sie nach "unterwürfiger, fest vorgegebener Anfrageprocedure nicht erteilt, hat der Pilot einen dicken Hals. Er hat sehr, sehr oft einen dicken Hals...
Gruß PG
|