Hey Ihr,
> NavDash ist wirklich zum Erstellen von Flugplänen nicht zu gut geeignet. Es
> schwierig die vielen kleinen Taster mit der Maus zu erwischen und die Verfahren sind auch
> für mich ein wenig kompliziert.
ich muß auch sagen, ihr habt recht! Nach meinem dafürhalten ist NavDash das mit ABSTAND beste Flight-Management-System im Freewarebereich. Wenn ich ab und zu nicht mit 747PS1 sondern mit FS98 unterwegs bin, dann verwende ich nach Möglichkeit NavDash (gelegentlich auch das 'generic FMS' von Squawbox). Nicht zuletzt weil NavDash ziemlich nahe an ein echtes Honeywell-FMS herankommt.
Es liegt in der Natur der Sache, daß ein FMS kein Flugplannungssystem ist. Flugplannung und Briefing macht der Airline Dispatcher.
In Hinblick auf Flugrouten gibt es auch einen wichtigen Unterschied: nach meinem Wissen ist es nicht unbedingt die Regel, daß die komplette Route von Hand in den FMC eingegeben wird. z.B. in der Lufthansa 747-400 gibt es eine lange Liste von Company Routes, die im FMC gespeichert sind und durch einen eindeutigen Namen abgerufen werden können. (Die aktuelle Liste gibt es sogar vollständig auf
www.flightsim.com!). Ich gebe also z.B. NRTFRA1 ein und übertrage den Text in die CompanyRoute-Zeile auf der Route Page. Schwups, und schon ist sind alle Fixes dieser Route von Tokyo-Narita nach Frankfurt in den FMC geladen.
Basically ist es das gleiche, wenn man in NavDash einen vorher gespeicherten Flugplan lädt.
Ach ja, ich würde sagen, es gibt in der Tat ein nettes Program, mit dem man Flugpläne/Company Routes *graphisch* erstellen. Es heißt "NavDash Assistant". Es ist nicht ganz einfach zu bedienen, aber wenn man es erst mal geschnallt hat, kommt man schnell zu guten Ergebnissen. Leider ist die NDA-Homepage inzwischen verschwunden, aber wenn Ihr interessiert seid, dann kann ich euch das Programm mailen.
Ciao,
Markus
[Diese Nachricht wurde von MarkusV am 10-03-2000 editiert.]