Hallo Peterle,
Also, wenn ich den Zeitpunkt zum Ausfahren der Klappen nicht genau erwische, muss ich natürlich auch etwas mit dem Höhenruder arbeiten oder trimmen, um die Höhe +-50ft genau zu halten. Beim Ausfahren auf 40° ist meistens eine Korrektur mit der Trimmung erforderlich, aber das ist ganz wenig, eigentlich nur ein "Anticken".
Wenn Du bei deiner Maschine nach dem Ausfahren des Fahrwerks nicht ohne Trimmen zurecht kommst, dann trimmst Du eben. Nur, es kommt ganz wesentlich darauf an, wie man trimmt.
Ich habe die Trimmung wie bei den Militärjets auf den Colie-Hat gelegt. Hat nach vorne trimmt kopflastig, Hat nach hinten trimmt schwanzlastig. Dabei keinesfalls die Trimmung durch Dauerdrücken durchlaufen lassen, sondern stets mehrmals kurz anticken. Bei Dir könnte es so aussehen:
Fahrwerk raus, drei Klicks schwanzlastig, Klappen raus... Der Vorteil ist, dass man nach einer Weile raus hat, wieviel Klicks man braucht, aber natürlich nur, wenn man in der Regel die gleiche Maschine fliegt.
Funchal mit dem FS2000 ist sehr schwierig und macht keinen Spaß. Ich benutze in letzter Zeit eigentlich nur noch den FS98 mit der B737_Guth, weil man mit dem Panel sehr genaue Anzeigen hat, alle wichtigen Dinge stets sieht und die Maschine sehr angenehm genau zu steuern ist.
Was mir mit diesem Flieger gelingt, gelingt mir mit der B737 des FS2k noch lange nicht.
Viele Grüße!
Hans
|