somit kann man zusammenfassend sagen, dass prinzipiell alle router mit xdsl@inode funktionieren (wuerden), die:
- pptp koennen (zb der fm114p mit oesterreich-paket

- am wan-interface dhcp-client-faehig sind und(!) sich so konfigurieren lassen, dass sie die ip dynamisch beziehen und gleichzeitig eine vpn-verbindung mit best. user
ass aufbauen
- natuerlich auch aendern der default-route und zuweisen der neuen via pptp koennen
frage: ist es denn moeglich, dass nur die konfigurationsoberflaeche die gewuenschte funktionalitaet nicht bietet, man aber die konfig via telnet schon einstellen koennt? dann wuerd man doch einfach dem wan-interface sagen "hol da die ip" und danach die verbindung aufbauen...