Thema: Volle Tanks
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2000, 17:05   #3
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Hi Paule,
ob Du mit viel Sprit oder viel Nutzlast oder beidem losfliegst: entscheidend für die sich ergebende Steigrate ist das Gesamtgewicht des Flugzeugs.
Angenommen, Du fliegst eine leere (ohne Personen bzw. Fracht) Maschine mit vollen Tanks, dann sollte die 757-200 etwa 94000kg wiegen. Bei diesem Gewicht liegt die (kosten-) optimale Flughöhe bei ziemlich genau FL 360, wenn man eine Reisegeschwindigkeit von Mach 0,80 fliegen will. Normalerweise kommt man nach zwanzig Minuten im Optimum Flightlevel an und steigt auch das letzte "Stück" noch mit knapp 1000ft/min. In FL 360 (der normalerweise nicht geflogen wird, entweder FL 350 oder FL 370 in der Gegenrichtung) kann man dann noch 1,5 g an Turbulenz verkraften bzw. eine Kurvenneigung von 48 grd - ehe dem Flugzeug die Strömung abreißt.
Wie Frederik schon richtig schreibt, darf man unter FL 100 max. 250 kt fliegen. Die Geschwindigkeit für die größte Steigrate liegt aber bei 280 kt oder Mach 0,78, sobald man diese erreicht. Die Fluggeschwindigkeit für den steilsten Steigwinkel liegt bei etwa 230kt.
Happy Landings

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten