Hallo Heinz!
Watsi hat ganz recht! Das Flugverhalten des Orig. Bell Helis ist ziemlich mies! Es gibt aber im Internet bei
www.members.aol.com/keitht777/helipad.html Helicopter mit realistischeren Flugverhalten als Freeware.
Ich glaube, man kann sagen, dass der Schwebeflug sowieso eines der schwierigsten Manöver in bezug auf das Fliegen eines Helicopters ist. Auch da liegt Watsi meiner Meinung nach sehr richtig, dass da nur ständiges Training hilft! Anzuraten ist hierbei - wie auch beim Fliegen mit Flugzeugen - sich auf ein bestimmtes Modell zu konzentrieren und nicht ständig auf andere Modelle umzusatteln!
Wichtig ist vor allem auch, dass dir das Prinzip bzw. das Zusammenwirken der Steuerungen für ein koordiniertes Fliegen mit dem Heli klar ist! Um einen Hubschrauber stets unter Kontrolle zu halten, bedarf es einer gewissen Vorausschau, d.h. dass dir klar ist, wie der Heli im nächsten Moment nach deiner gerade ausgeführten Steuerbewegung reagiert, um sie gegebenenfalls gleich wieder ausgleichen zu können!
Im FS spielt die individuelle Einstellung der Empfindlichkeit deiner Steuerorgane sicherlich eine große Rolle. Ich benutze zur Zeit noch den Sidewinder von Microsoft und kam mit folgenden Einstellungen ganz gut klar:
Querruder: Neutral=20% Empf.=80%
Höhenruder: Neutral=30% Empf.=80%
Seitenruder: Neutral=30% Empf.=50%
Leistungsachse: Neutral=20% Empf.=80%
Was das Zuschalten von weiteren Fenstern angeht, kann ich aus meiner Sicht nur sagen, dass das meine Konzentration sehr negativ beeinflusst hat, da ich quasi durch das Mit-Beobachten der anderen Fenster (und wenn´s auch nur eins ist) abgelenkt war, daraufhin oft falsch reagierte und das kurze Zeit später der Heli außer Kontrolle geriet, was dann natürlich kurze Zeit später fatal endete!
Also, viel Spaß noch mit deinem "Quirl"!
Gruß, Achim O.T.N.
[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 23-06-2000 editiert.]