bisher auch aus meiner Sicht eine korrekte Darlegung der "Problematik". Ich denke, es ist jedoch auch eine etwas vereinfachte Erklärung für die weniger versierten Flightsimmer sinnvoll.
Die Flugzeugtriebwerke haben in sich hohe Leistungsreserven, letztlich ja auch, um beim Einginefaillure (Triebwerksausfall) trotzdem sicher mit nur einem Antrieb starten und fliegen zu können.
Das bedeutet auch, daß beim normalen Take Off nicht die letzten Leistungsreserven benötigt werden, sondern den Triebwerke nur soviel Kraft abverlangt wird, wie nötig ist. Und um den Verschleiß oder Verbrauch zu reduzieren, haben sich die Systeme der Thrust Computer durchgesetzt. Hier werden, in Bezug auf TOW, Luftdruck und Temperatur automatische Limitierungen des Schubs vorgenommen, deren Werte die Airline auf Basis des AOM (Operating Manuals) und Erfahrungsfortschreibung programmiert.
Solch ein TRC System ist m.W. zum Beispiel bei MADDOG MD83 simuliert.
Noch einfacher formuliert: Take Off Thrust des Schubhebels bewirkt bei gleicher Hebelstellung eben nicht immer die gleich hohe Leistungsabgabe der Triebwerke, sondern individuelle Übertragungswerte. Somit werden Leistungsverluste, bedingt z.B. durch hohe Aussentemperaturen, "automatisch" bis zu einem gewissen Punkt ausgeglichen.
Überschreiten die örtlichen Bedingungen jedoch das "Regelvermögen" der Automatik, so muß die Flightcrew sich bei der Flugvorbereitung entsprechend präparieren.
Zum Beispiel könnte sich dann das TOW reduzieren oder es ist mit einer verlängerten Startlaufstrecke zu rechnen. Oder man müßte brutal die Engines auf wesentlich zu hohen Startschub setzen, der im FS System 96%N1 nicht überschreiten sollte. Es sei denn, auch dort wird ein Triebwerksausfall dargestellt. In dem Fall ist dann "Notleistung" zu setzen, die im FS bei etwa 102%N1 liegt.
Eine recht gute Übersicht für Simulatorflüge finden man unter folgender Adresse:
http://www.mindspring.com/~andersond/fs98data/index.htm
Ich denke aber, dieser Fragenkomplex ist hier nur von theretischer Natur, da der Flightsimulator nur Daten aus unterschiedlichem Gewicht durch Betankung und Windeinfluß verarbeiten kann, nicht aus weiteren äußeren/atmosphärischen Einflüssen wie Temperatur, Neigung der Runway, Wetter, Oberflächenkontaminierung.
Gruß Peter Guth