Das hatte ich auch mal, aber vor langer Zeit bei einem P133-Rechner.
Damals aber noch am seriellen Port, dann hab ich ein Adapterkabel fuer PS2 geloetet und mir eine solche Maus zugelegt. Die alten Motherboards hatten ja noch keine PS2-Buchse herausgefuehrt.
Jedenfalls war das meiner Meinung nach ein Schaden direkt am Chip, der die Signale verarbeitet, verursacht durch ??? - keine Ahnung.
Das alte Kistl ist mittlerweile eingemottet und eine Loesung gab es fuer das Problem demzufolge auch nicht wirklich.
Der Tip mit der USB-Maus ist aber wirklich Goldes Wert. Der elektrische Anschluss erfolgt dort ganz anders und auch der Treiber funktioniert etwas anders, also leg dir eine guenstige USB-Maus zu und die Probleme sollten verschwinden.
|