Hallo Philipp,
das PFD von Schiratti ist eigentlich nur ein Teil von seinem Glasscockpit. Dieses Glasscockpit ist im Baukastensystem aufgebaut, man muss also nicht alle Instrumente kaufen. Ich kenne kein PFD, welches so realistisch ist, wie dieses. Natürlich hat hat das Ding auch einen Speed Trend Vector. Eigentlich hat es alles, was das Fliegerherz begehrt, vor allem für 737 und 747 freaks. Das PFD kann man sich als Demoversion bei
http://www.schiratti.com/pfd.html herunterladen. Leider funktioniert es immer nur wenige Minuten, danach muss man es wieder "nachladen". Trotzdem kriegt man einen guten Eindruck von seinen Qualitäten. Der künstliche Horizont, die Bank- und Pitchanzeige sind wirklich fantastisch. Auch der FD ist ganz prima. Kleinste Pitchänderungen kriegt man sofort mit und deshalb kann damit auch viel genauer/feinfühliger fliegen. Zusätzlich "erfühlt" man verstärkt die Trägheit eines Jets (optimale Empfindlichkeitseinstellung im FS und optimaler .air file vorausgesetzt). Vielleicht ist es ja nur Einbildung, aber letzlich lebt ja unser Hobby von der Einbildung!!. Der einzige Wermutstropfen ist der Preis für die Vollversion. Mit 160 DM ist das Teil wirklich sauteuer! Andererseits ist das PFD doch das Herzstück der Fliegerei und somit auch ständig im Einsatz (im Gegensatz zu so vielen anderen Add-ons!) Enricos PFD ist halt sowas wie der Rolls-Royce unter den Navigationsinstrumenten - und die Rolls haben ihren Preis! Nach monatelangem Gebrauch kann ich nur sagen: es hat sich gelohnt, ich möchte es nicht mehr missen.
Falls du die Demoversion runterlädst - viel Spaß dabei! Vorsicht: das Ding macht süchtig!
Gruß
René
PS Die Graphikkarte muss open glide unterstützen und im FS Verzeichnis MODULES muss die Datei FS6IPC.dll vorhanden sein - sonst klappt es auch mit der Demoversion nicht!