Hallo Jürgen,
1) die Trimmung kann man im FS98 nicht gesondert ausschalten, sie ist mit dem AP gekoppelt.
2) die Trimmung ohne eine digitale Trimmanzeige zu korrigieren, ist m.E. verdammt schwierig. Die control_surfaces gauge zeigt zu ungenau an. Falls du an einer digitalen Trimmanzeige Interesse hast, kann ich dir das gauge zumailen. (kann man in jedes Panel integrieren)
3) Die .air files mit denen ich die Flugzeuge ausgestattet habe (ich nehme an, das dies aber die Norm ist), reagieren auf das Gewicht des Flugzeugs, d.h. auf die Menge Sprit, die du mitführst. Je schwerer der Vogel ist, desto höher muss die landing speed sein, damit das Heck nicht durchhängt, soll heissen, damit du genügend Auftrieb hast. Den nötigen Auftrieb kannst du natürlich auch durch die Stellung der Flaps erreichen. Also schau erstmal nach, mit welcher Spritmenge du zur Landung ansetzt.
4) Am einfachsten ist es, den AP erst dann auszuschalten, wenn das Flugzeug auf dem ILS APgesteuert den richtigen pitch (-2/-3°)eingenommen hat. Diesen müsstest du (in deinem Fall) mit einer Erhöhung der landing speed bzw. mit erhöhter Flapsstellung eigentlich erreichen können. Im A320 kannst du bei 160 kt bereits die maximale Flapsstellung rasten!
Gruss
René
[Diese Nachricht wurde von Rene Weiler am 31-05-2000 editiert.]
|