Hallo Peter Gloor,
die Grenzen für das Fahrwerk ist m.E. schon ein Argument. Aber 10 Kts? Stell Dir mal vor, die Besatzung kann aus irgend einem Grunde die Klappen nicht oder nicht voll ausfahren. Wie landet man denn dann? Vielleicht sucht sich der Captain dann die längste Bahn weit und breit und landet mit geringstmöglicher Masse und sicher nicht bei Rückenwind.
Das Problem bei Rückenwindlandungen ist nach meiner Meinung nicht so sehr die Grenze des Fahrwerks, sondern die Frage, ob man das Flugzeug in der vorgeschriebenen Distanz abbremsen kann.
Aber ich glaube, dazu kriegen wir von Leo sicher eine genaue Auskunft.
Hans
[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 27-05-2000 editiert.]
|