ACS-GPS muss immer auf dem Monitor sichbar sein,sonst funzt es nicht.Ich selbst hab es als Unterpanel eingebaut,und wenn ich mal etwas länger die Aussensicht geniesse,wird es einfach mit aufgeschalten.Die Einstellung sollte "Active Of" sein,dann schaltes es automatisch zum nächsten Navigationspunkt um.Bei "Ci" umkreist Du den aktivierten Punkt,bei "Ps" schaltet es sich beim Erreichen des Punktes aus.
FSNav 3.00 ist aber trotzdem zu empfehlen,weil sich die Flugpläne auch für ACS-GPS abspeichern lassen.
Dein erstes Problem liegt an der Engine des FS98.Der hat ja kein reales Höhenmodell für die Erdöberfläche,sondern hebt und senkt das gesammte Bodenniveau entsprechend.Und alles was sich darauf befindet,bewegt sich mit.
Mir ist es schon passiert,bei einem Flug mit der Lockheed L-188 "ELECTRA" über die Schweiz(Flughöhe etwa 23000ft/7000m),das mir auf einmal die Berge entgegen kamen,obwohl sie hier max. 5500m hoch sein sollten.
Und der FS98 wird bei mir wohl so lange exestieren,wie es PC's gibt,auf denen WIN98 läuft.Ich hab zum Beispiel bei einigen Flugzeugen eine Art Vorführflug mit der Videofunktion aufgezeichnet und wenn ich mal keinen Bock zum fliegen habe,geniesse ich einen solchen mehrmals hintereinander aus der Kontrollturmsicht.
Im FS2002 kann man ja die Videofunktion so ziehmlich abhaken.
Un dann wäre da noch mein Lieblingsspielzeug LAGO's "FS TRAFFIC 2".