Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2000, 21:31   #6
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Idee

Na toll!

Eure Erklärungen sind sicher besser als meine.
Ich hätte es nicht besser machen können.
Lieber Hans, du musst nicht denken dass "profis" immer alles 100% exakt machen.
Wenn du meinst du drehst 5° vor und wartest auf 5° nach, dann ist das exakter als das was die Verkehrsluftfahrtschule der Swissair lehrt. Im Prinzip muss ein DME Arc auch nicht so exakt geflogen werden. Wenn du bei allen 10° neu turnst, hast du bald keine Kapazitäten für den Rest mehr.
Soweit ich mich erinnern kann dreht man anfangs genau abeam sprich 90°: Dann dreht man auf ein HDG welches die Nadel in die "10 vor" Position bringt. Die wandert dann weiter an der Abeam position vorbei. Wenn sie dann an der 20° passsed position ist wird wieder gedreht bis sie 10° anzeigt, und so weiter. Wenn sie mal 20° innerhalbs deines End Bearings oder auch QDM genannt, ist, drehst du auf ein 45° intercept heading und interceptierst den Radial.
Klingt kompliziert aber kann durch Übung watscheneinfach werden.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten