Hallo Patrick,
Du hast Recht, ich meine die FCU (die Terminologie im Airbus bin ich noch nicht gewohnt). Dort kann ich LOC und APP in der von Dir beschriebenen Weise aktivieren. Sie werden auch durch das Flight Announcement(?) (ich hoffe, du verstehst was ich meine) als angekündigt und, wenn ich den Gleitstrahl anschneide, als aktiviert dargestellt. Dann, wenn LOC aktiviert wird, dreht sich das Flugzeug auf Heading 0. Gleichwohl sinkt es entsprechend dem Glideslope, wenn dieser aktiviert wird, nur eben auf Heading 0.
Mein Verdacht ist natürlich, daß ich den Kurs der Landebahn nicht richtig eingegeben habe, im NAV Menü im FMC sind jedoch ILS-Frequenz, die Landebahn und ihr Kurs richtig eingestellt. Dies geschieht automatisch, da ich durch die Wahl eines entsprehende STAR bei der Routenplanung die entsprechende Landebahn bereits ausgewählt habe.
Ich gebe auch entsprechend der ATIS-Meldungen am Zielflughafen die für die Landung notwendigen Daten ein und aktiviere vor dem Anflug den Approach Modus.
Hier daher noch einige Fragen:
Muß ich vielleicht im NAV-Menu des FMC die Landebahn nochmals bestätigen? Muß ich im NAV-Menu des FMC die ILS Frequenz und den Kurs der Landebahn auch unter NAV 1 eingegeben (ich meine so etwas gehört zu haben, es will mir jedoch nicht so recht einleuchten, da das ILS bei mir ja aktiviert ist und ich es manuell abfliegen könnte). Müssen eigentlich beide Autopiloten aktiviert werden (im Tutorial des Handbuchs ist davon meines Wissens nicht die Rede)? Wenn ich LOC und APP in der FCU aktiviere, muß ich dann noch weitere Einstellungen in der FCU vornehmen? Das habe ich bisher nämlich noch nicht getan.
Ich weiß, viele (vielleicht dumme) Fragen. Danke für Eure Geduld und Euer Engagement.
Gruß CSand
|